Hürth-Park spendet 4,50 Meter hohe Palmen – Kultivierung im Tropenhaus

Der Center-Manager des Hürth Parks, Stefan Schneider, hat im Rahmen eines Rundgangs im Botanischen Garten Köln fünf Phönix-Palmen im Gesamtwert von 4.500 Euro an den Gartendirektor der Flora und des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt und seine Mitarbeiter, übergeben.

Die bis zu 4,50 Meter hohen Palmen verzauberten im Sommer 2015 das bekannte Hürther Einkaufszentrum mit 150 Shops zu einer tropischen Insel und steigerten so die Aufenthaltsatmosphäre und die Wohlfühlqualität für die Kunden und Besucher während ihres Einkaufsbummels.

Der Rat der Stadt Köln hat entschieden, die bisherigen Schaugewächshäuser im Botanischen Garten durch einen Neubau mit Kosten von 11,4 Millionen Euro zu ersetzen. Das neue Schaugewächshaus wird in separaten Klimazonen die Themen "Pflanzen ernähren die Welt", "Der Wert der tropischen Vielfalt" und "Das Evolutionslabor Wüste", zeigen. Eine Orangerie stellt eine verglaste Verbindung zum Subtropenhaus her und vergrößert die Ausstellungsfläche zum Beispiel für die international ausgezeichnete Kamelien-Ausstellung im Winter. Mit bis über 1,2 Millionen Gästen pro Jahr gehören Flora und Botanischer Garten Köln zu den besucherstärksten deutschen Anlagen. Die Flora beherbergt sehr wertvolle, einzigartige und teils sehr alte große Gewächse und viele botanische Seltenheiten.

Für die neue Bepflanzung zur Eröffnung in 2019 kommt daher die Spende von fünf Phönix-Palmen des Hürth Parks sehr gelegen. Die Phönix-Palmen werden derzeit im bestehenden Tropenhaus der Flora kultiviert. Im Sommer 2016 werden sie in ein Übergangshaus gestellt, um dann bei der Neugestaltung 2018 die Tropische Welt der Regenwälder im neuen, großen Tropenhaus zu bereichern.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit