Öffentliche Informationsveranstaltung im Rhein-Gymnasium
Inhalt und Auswirkungen der Sozialen Erhaltungssatzung für das Gebiet Mülheim Süd-West werden am Dienstag, 24. Mai 2022, 18.30 bis 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), bei einer Informationsveranstaltung erklärt. Nach dem Ratsbeschluss im Februar 2022 trat sie am 24. März 2022 in Kraft. Um die Details der Satzung zu erläutern, lädt die Stadt Köln zu der Veranstaltung in die Aula des Rhein-Gymnasiums, Düsseldorfer Straße 13 in Köln-Mülheim ein. Das Tragen einer medizinischen Maske im Gebäude ist verpflichtend, um das Einhalten der AHA-Regeln wird gebeten.
Das rechtsrheinische Mülheim ist ein beliebter Wohnstandort und zählt zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen Kölns. Das Gebiet verfügt über eine gemischte Sozialstruktur und ein vielfältiges Angebot an Wohnungen. Um Aufwertungsprozesse sozial verträglicher zu gestalten und die Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen zu schützen, wurde die Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Mülheim Süd-West am 3. Februar 2022 beschlossen. Abriss, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen im Satzungsgebiet stehen nun unter einem Genehmigungsvorbehalt durch die Stadt Köln. Dazu gehören auch Maßnahmen, die nach der Bauordnung NRW genehmigungsfrei sind. Auch bauliche Veränderungen, die über die Herstellung einer zeitgemäßen Ausstattung einer durchschnittlichen Wohnung hinausgehen, wie etwa Luxusmodernisierungen, können damit unterbunden werden.