Mittel für Projektberatung und Unterstützungstellen beschlossen

Der Rat der Stadt Köln hat bei seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 14. Februar 2017,
den Weg für die von Oberbürgermeisterin Henriette Reker initiierte Verwaltungsreform
freigemacht. Er nahm das von der OB vorgelegte Reformkonzept zur Kenntnis und beschloss
einstimmig die Freigabe der für die Umsetzung erforderlichen Projektmittel für
eine externe Beratung und Unterstützung in Höhe von jährlich einer Million Euro. Diese
sind für 2017 bereits im laufenden Haushaltsjahr veranschlagt, für die Jahre 2018 bis
2022 werden sie im Haushalt berücksichtigt.

Außerdem beschloss der Rat die Einrichtung von bis zu 16 Projektmanagementstellen
für die zentrale Gesamtprojektleitung, das Gesamtprojektmanagement und zur Unterstützung des Prozesses in den aktuell neun Dezernaten der Stadtverwaltung.

Das Reformkonzept sieht den Einstieg in die Verwaltungsreform in drei Schritten vor. Im
ersten Schritt werden die Grundlagen für die Verwaltungsreform gelegt durch die Top-
Führungsebene – also die Oberbürgermeisterin und die acht Beigeordneten. Dieses
Projekt hat die Führungsspitze mit einer Klausur Ende Januar (27./28. Januar 2017) gestartet.
Unter dem Motto "Die Zukunft beginnt heute" wurden dort die zentralen Themen
Verwaltungsreform und Gesamtstrategie für die Stadt Köln diskutiert und erste Ergebnisse
entwickelt. Die nächsten Schritte werden in den Dezernaten und Ämtern erfolgen –
voraussichtlich ab Mai 2017.

Für die kontinuierliche Entwicklung der Reform sind entsprechende Feedback-Prozesse
vorgesehen. Dafür werden Projektbeiräte eingerichtet, zum Beispiel:

  • ein Politikbeirat, der Themen zwischen Verwaltung und Politik abstimmt,
  • ein externer Fachbeirat mit Akteuren aus Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, der Feedback von außen gibt,
  • ein Verwaltungsbeirat - bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Dezernaten und aus allen Hierarchieebenen – der als Resonanzteam aktiv ist.
Weitere Informationen aus unserem Ratsinformationssystem Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit