Fast 70 Prozent öffentlich geförderte Wohnungen
In verschiedenen Bebauungsplan-Verfahren hat der Rat am Donnerstag, 26. September 2019, Planrecht entwickelt für insgesamt 269 Wohnungen und verschiedene Flüchtlingsunterkünfte. Allein 260 Wohnungen sollen auf einem Gelände des Malteser-Hilfsdienstes entlang der Kalker Hauptstraße entstehen, 70 Prozent als öffentlich geförderte Wohneinheiten mit Studentenwohnen, Wohngruppen und einer viergruppigen Kindertagesstätte. Auf dem Weg ist auch das Vorhaben für ein neues Kirchenzentrum an der Derfflinger Straße in Köln-Weidenpesch mit neun Wohneinheiten und einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Das Bebauungsplanverfahren für 35 Wohnungen am Heidelweg in Köln-Sürth wurde zurückgestellt, da noch weitere Abstimmungen mit der Bezirksvertretung Rodenkirchen notwendig sind.