Die Platanen an den Kölner Straßen sind von der anhaltenden Trockenheit in erheblichem Maß betroffen. Sie wurden wesentlich anfälliger für die Massaria-Krankheit, die die Äste absterben lässt. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt deshalb vom 7. bis 11. Januar 2019 bei 35 Bäumen am Kaiser Wilhelm-Ring totes Holz entnehmen, das ansonsten abrechen könnte.

Außerdem entfernt das beauftragte Unternehmen Stammaustriebe, beseitigt Fehlentwicklungen der Krone und kürzt Äste, die in den Bereich der Fahrbahn hineinragen. Die Baumpflegefirma setzt einen Hubsteiger ein, der eine Spur des Kaiser-Wilhelm-Rings zeitweise blockiert. Das Unternehmen arbeitet deshalb nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten von 9.30 bis 14 Uhr. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit