Teams stellen erweiterte Planungsansätze vor und diskutieren mit dem Publikum
Das "Kooperative Verfahren Parkstadt Süd" geht in die nächste Runde. In der mittlerweile achten Werkstattveranstaltung, die am Wochenende 23. und 24. Oktober 2015 stattfindet, erläutern die fünf Planungsteams ihre Ergebnisse aus der Überarbeitung der Gesamtkonzepte und präsentieren ihre vertiefenden städtebaulichen und freiraumplanerischen Ansätze. Beide Tage stehen unter dem Motto "Parkstadt Süd vertiefen". Veranstaltungsort ist wiederum das Humboldt-Gymnasium (Aula), Kartäuserwall 40, 50676 Köln-Altstadt/Süd.
Am Freitagnachmittag, 23. Oktober 2015, stellen die beteiligten Teams ab 16 Uhr ihre erweiterten Planungsansätze vor und diskutieren diese mit dem Publikum. Dabei erläutern sie auch ihre konzeptionelle Herangehensweise an die Themen und berichten, welche Ideen und Ansätze aus dem öffentlichen Ideenmarkt vom September 2015 in die aktualisierten Planungen aufgenommen wurden. Die Begrüßung nimmt Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing, vor. Die Diskussion leitet der Moderator des Verfahrens, Professor Klaus Overmeyer. Der erste Veranstaltungstag endet gegen 20:30 Uhr.
Nach den Präsentationen am Vortag stehen am Samstag, 24. Oktober 2015, ab 14 Uhr unter der Überschrift "Offene Ateliers" mehrere Diskussionsrunden auf dem Programm. Im Dialog wollen sich die Planungsteams intensiv mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen. Besucher sollen auf Augenhöhe mit den Teams und dem Begleitgremium diskutieren. Unter anderem geht es darum, wie die gesteckten Ziele und Werte mit den konkretisierten Planungsansätzen übereinstimmen sowie um die machbaren Nutzungen in den verschiedenen Planbereichen bis hin zur Frage der Anschlussnutzung für das Großmarktgelände. Zum Abschluss gegen 17 Uhr gibt Professor Overmeyer einen Ausblick auf das weitere Verfahren.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind wiederum herzlich eingeladen, sich an beiden Tagen aktiv zu beteiligen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.