Kölnerinnen und Kölner können eingeschränkt Anliegen erledigen
Besondere Öffnungszeiten gelten auch in diesem Jahr während der Karnevalstage für die Ämter und Einrichtungen der Kölner Stadtverwaltung.
Alle Dienststellen mit Publikumsverkehr
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020: Der Publikumsverkehr endet um 11 Uhr
Freitag, 21. Februar 2020: Normale Öffnungszeiten
Rosenmontag, 24. Februar 2020: Geschlossen
Karnevalsdienstag, 25. Februar 2020: 9 bis 12 Uhr
Ab Aschermittwoch, 26. Februar 2020: Normale Öffnungszeiten
Besonderheiten
In den Kundenzentren der Stadtbezirke können Anliegen zu folgenden Zeiten erledigt werden:
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 | 7:30 bis 11 Uhr |
Karnevalsfreitag, 21. Februar 2020 | 7:30 bis 12 Uhr |
Rosenmontag, 24. Februar 2020 | geschlossen |
Veilchendienstag, 25. Februar 2020 | 9 bis 12 Uhr |
Standesamt:
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 | 8 bis 11 Uhr |
Karnevalsfreitag, 21. Februar 2020 | 8 bis 12 Uhr |
Rosenmontag, 24. Februar 2020 | geschlossen |
Veilchendienstag, 25. Februar 2020 | 9 bis 12 Uhr |
KFZ-Zulassungsstelle:
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 | 7:15 bis 11 Uhr |
Karnevalsfreitag, 21. Februar 2020 | 7:15 bis 12 Uhr |
Karnevalssamstag, 22. Februar 2020 | 9 bis 14 Uhr |
Rosenmontag, 24. Februar 2020 | geschlossen |
Veilchendienstag, 25. Februar 2020 | 9 bis 12 Uhr |
Museen sind wie folgt geöffnet:
Wallraf-Richartz-Museum, Museum Ludwig, Rautenstrauch-Joest-Museum/Museum Schnütgen, Museum für Angewandte Kunst, NS-Dokumentationszentrum, Römisch-Germanisches Museum (Roncalliplatz):
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 | geschlossen |
Karnevalsfreitag, 21. Februar 2020 | geöffnet |
Karnevalssamstag, 22. Februar 2020 | geöffnet |
Karnevalssonntag, 23. Februar 2020 | geschlossen |
Rosenmontag, 24. Februar 2020 | geschlossen |
Veilchendienstag, 25. Februar 2020: | geöffnet |
Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus (Cäcilienstraße)
Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 | geschlossen |
Karnevalsfreitag, 21. Februar 2020 | geöffnet |
Karnevalssamstag, 22. Februar 2020 | geöffnet |
Karnevalssonntag, 23. Februar 2020 | geschlossen |
Rosenmontag, 24. Februar 2020 | geschlossen |
Veilchendienstag, 25. Februar 2020: | geschlossen |
Das Museum für Ostasiatische Kunst und das Kölnische Stadtmuseum sind ab Donnerstag, 20. Februar 2020, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar 2020, geschlossen.
Volkshochschule:
Das Kundenzentrum der Volkshochschule am Neumarkt bleibt von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag geschlossen. Ab Aschermittwoch, 26. Februar 2020, gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Zentral- und Stadtteilbibliotheken:
Die Zentralbibliothek ist, ebenso wie die Stadtteilbibliotheken und der Bücherbus, an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Am Freitag, 21. Februar 2020, Samstag, 22. Februar 2020, und am Mittwoch, 26. Februar 2020, stehen diese Einrichtungen den Besucherinnen und Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Bürgerbüro am Laurenzplatz:
Das Bürgerbüro am Laurenzplatz bleibt an Weiberfastnacht und Rosenmontag geschlossen. Veilchendienstag, 25. Februar 2020, ist das Bürgerbüro von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Am Freitag, 21. Februar 2020, und Mittwoch, 26. Februar 2020, steht das Bürgerbüro den Besucherinnen und Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Amt für Integration und Vielfalt:
An Weiberfastnacht, 20. Februar 2020 schließt das Amt für den Publikumsverkehr bereits um 11 Uhr. Rosenmontag, 24. Februar 2020, bleibt es ganztägig geschlossen. Für Freitag, 21. Februar, und Dienstag, 25. Februar 2020, gelten die gewohnten Öffnungszeiten.
Amt für Ausbildungsförderung:
Beim Amt für Ausbildungsförderung entfallen die Sprechstunden an Weiberfastnacht, 20. Februar 2020, sowie Veilchendienstag, 25. Februar 2020.
Ab Aschermittwoch sind alle Behörden wieder wie gewohnt, für alle Kölnerinnen und Kölner zu erreichen. Um unnötige Wartezeiten bei der Vorsprache zu vermeiden, empfiehlt die Stadt Köln die Vereinbarung eines Termins entweder online auf der Seite der Stadt Köln unter Formulare und Onlinedienste oder über das Bürgertelefon der Stadt Köln unter 0221 / 221-0 oder unter 115.