Das Historische Archiv der Stadt Köln präsentiert das neue Kalendarium 2023
Mit dem Kalendarium 2023 bringt das Historische Archiv bereits zum 17. Mal seinen traditionellen Kalender heraus. Unter dem Titel "Notare als Künstler" steht der Kalender dieses Jahr ganz im Zeichen kunstvoller Notariatssignets. Monat für Monat werden stilvoll fotografierte Beispiele dieser visuellen Erkennungszeichen des 15. bis 17. Jahrhunderts aus den Beständen des Historischen Archivs vorgestellt und ausführlich erklärt.
Die gezeigten "Wort-Bild-Marken" entstanden zu einer Zeit, in der das Lesen noch nicht selbstverständlicher Teil der Gesellschaft war, gleichzeitig jedoch die Notwendigkeit von Rechtssicherheit bestand. Vor allem seit dem 15. Jahrhundert zeichneten die damaligen Notare daher unverwechselbare, teilweise recht kunstvolle Wort-Bild-Kombinationen, die nur sie selbst verwendeten und die daher genauso fälschungssicher oder -unsicher wie die moderne Unterschrift waren. Die heute gebräuchliche eigenhändige Unterschrift war damals zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber auch dort, wo die Aussteller der Urkunden selbst lesen und schreiben konnten, nicht gebräuchlich.
Der vom Förderverein "Freunde des Historischen Archivs" finanzierte Kalender wurde in einer Auflage von 1.000 Stück gedruckt und ist ab Freitag, 4. November 2022, für 15 Euro erhältlich. Er kann im Lesesaal des Historischen Archivs am Eifelwall 5, dem Buchhandel (ISBN: 978-3-928907-54-5) oder per E-Mail erworben werden.