Stadt startet am 6. März 2017 mit Straßenumbau in Rodenkirchen

Am 6. März 2017 beginnt das Amt für Straßen und Verkehrstechnik in Köln-Rodenkirchen mit der Umgestaltung der Barbarastraße und dem Bau eines Kreisverkehrs im Bereich des Knotenpunktes Barbarastraße/Hauptstraße/Maternusstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund fünf Monate in Anspruch nehmen.

Der neue Kreisverkehr mit überfahrbarer Mittelinsel wird die vorhandene Ampelanlage an dem Knotenpunkt ersetzen. Auf der Barbarastraße, Maternusstraße und Hauptstraße werden Zebrastreifen das Überqueren der Fahrbahn erleichtern. Die Überwege der Hauptstraße werden zusätzlich mit Fahrbahnteilern ausgestattet. Außerdem verbreitert die Stadt die Gehwege in diesem Bereich. Die Fahrbahn der Barbarastraße wird auf eine Breite von 5,50 Meter reduziert. Ein neues Aussehen bekommt auch die Platzfläche an der Ecke Hauptstraße/Barbarastraße. Dort können sich die Bürgerinnen und Bürger künftig an einem neu angelegten Pflanzbeet mit Baumscheibe sowie an Sitzmöglichkeiten erfreuen.

Während der Bauarbeiten wird die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich geändert: Für die Maternusstraße sowie die Barbarastraße richtet das Amt für Straßen und Verkehrstechnik eine Einbahnstraßenregelung ein. Die Maternusstraße kann dann von der Hauptstraße aus in Richtung Brückenstraße befahren werden. Auf der Barbarastraße kann der Verkehr nur noch in Richtung Uferstraße abfließen. Die vorhandene Einbahnstraßenregelung in der Oststraße wird umgekehrt. Bis zur Fertigstellung regelt eine mobile Ampelanlage den Verkehr im Kreuzungsbereich. Während des Umbaus muss die Verkehrsführung in den einzelnen Bauphasen mehrfach verändert werden.

Die Stadt informiert die direkten Anlieger von Barbarastraße, Maternusstraße und Hauptstraße per Hauswurfsendung über das Umbauvorhaben.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit