Viele digitale Angebote für Kinder und Familien, Schulen und Erwachsene

Der von Bund und Ländern beschlossene Teil-Lockdown, der vom 2. November an gelten soll, betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben bis zum 30. November 2020 geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum werden abgesagt und der Publikumsbetrieb eingestellt. Das gilt auch für bereits gebuchte Veranstaltungen und auch für die Ausstellung im Historischen Archiv der Stadt Köln. Das Rheinische Bildarchiv bleibt geöffnet. Die artothek sowie die Lesesäle der Kunst- und Museumsbibliothek und des Historischen Archivs bleiben nach Voranmeldung und Terminvereinbarung geöffnet.

Dieser zweite Lockwdown innerhalb eines Jahres trifft die gesamte Kölner Kultur und auch die Museen hart. Aber in der aktuellen Situation haben alle Maßnahmen Vorrang, die dazu beitragen, die Infektionszahlen zu reduzieren. Die Direktionen der Museen hoffen, dass der Ausstellungsbetrieb im Dezember wieder aufgenommen werden kann,

so Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Auf Angebote der Museen müssen Interessierte aber zum Glück nicht vollständig verzichten. Auf dem Museumsportal www.museenkoeln.de/portal/digital gibt es digitale Angebote für Kinder und Familien, Schulen und Erwachsene. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dort den Newsletter für die Kölner Museen abonnieren.

Tagesaktuelle Informationen erhalten Interessierte auf den Internetseiten der einzelnen Museen und Kulturinstitute.

Museumsportal Museen Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit