Verwaltung schreibt rund 60.000 Haushalte an
Die Stadt Köln lässt im Oktober und November eine Befragung zum Verkehrsverhalten durchführen, die sich an zufällig ausgewählte Haushalte der Stadt Köln richtet. In diesen Tagen werden die ersten Schreiben versendet und die Haushalte um Teilnahme gebeten.
Ziel der Befragung ist es, das alltägliche Verkehrsverhalten der Kölner*innen zu erfassen und den aktuellen Modal Split, das heißt die Verteilung aller Wege auf die benutzten Verkehrsmittel, zu erheben. Die befragten Haushalte geben an, welche Wege sie an einem bestimmten Stichtag mit welchen Verkehrsmitteln zurückgelegt haben.
Die letzte Befragung zum Verkehrsverhalten in Köln fand 2017 statt. Durch die Mobilitätsbefragung 2022 werden nun auch die dynamischen Veränderungen, beispielsweise der Einfluss durch das vermehrte Homeoffice oder neuer Mobilitätsangebote auf das Verkehrsverhalten der Einwohner*innen, berücksichtigt. Die jetzt erhobenen Daten liefern wichtige Erkenntnisse, die in einen neuen Mobilitätsentwicklungsplan für die Stadt Köln einfließen werden. Dieser so genannte "Sustainable Urban Mobility Plan" (SUMP) soll künftig die neue Planungsgrundlage für eine nachhaltigere Entwicklung der Mobilität im Stadtgebiet sein und auch einen wichtigen Beitrag zu den klimapolitischen Zielsetzungen der Stadt liefern. Ziele und Maßnahmen aus dem Strategiepapier "Köln mobil 2025" werden auf diese Weise auf den Prüfstand gestellt, fortgeschrieben, verändert oder ergänzt.
Für die Teilnahme wird den Haushalten ein Einladungsschreiben zugesendet. Auf dem Schreiben befinden sich ein Link beziehungsweise ein QR-Code, über den die Online-Teilnahme möglich ist sowie der Wochentag, für den der Fragebogen ausgefüllt werden soll. Alternativ besteht die Möglichkeit, postalisch einen Papierfragebogen anzufordern oder die Befragung telefonisch durchzuführen.
Abgefragt werden demographische Angaben zum Haushalt, allgemeine Angaben zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern, deren Verkehrsmittelverfügbarkeiten sowie ihre am zugeteilten Wochentag zurückgelegten Wege. Die Teilnahme an der Befragung sowie alle Angaben sind freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und sind Dritten in keiner Weise zugänglich. Die Stadt Köln bittet alle angeschriebenen Haushalte um ihre Teilnahme, da die Daten für alle weiteren Verkehrsplanungen von erheblicher Bedeutung sind.
Die Untersuchung wird durch das Planungsbüro "PB Consult" im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt.