Kostenlos Kunst und Kultur erleben am KölnTag am 1. Februar 2018

Bevor die jecke Zeit mit dem Straßenkarneval ihren Höhepunkt findet, bietet der KölnTag am Donnerstag, 1. Februar 2018, allen Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen in Köln bei freiem Eintritt zu genießen. Ob bunte Pop-Art-Welten oder Exotisches aus Fernost: die Sammlungen der städtischen Museen sind die perfekte Einstimmung auf die farbenfrohen, kreativen und lebenslustigen Feiertage. Passend zur Jahreszeit zeigt das Kölnische Stadtmuseum die Sonderausstellung "Trotzdem Alaaf! – Kölner Rosenmontag 1991 + 2017" – ebenfalls mit freiem Eintritt am KölnTag. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenlose Veranstaltungen am nächsten KölnTag, 1. Februar 2018

  • Römisch-Germanisches Museum
    16 Uhr – Das Römisch-Germanische Museum. Architektur und Ausstellungskonzeption (Führung)  
  • Kölnisches Stadtmuseum
    16.30 Uhr – "IM RECHTEN LICHT" (Führung durch die Sonderausstellung)  
  • Museum für Ostasiatische Kunst Köln
    17.30 Uhr – Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens (Führung)
  • Museum für Angewandte Kunst Köln
    17.30 Uhr – Der Stil Napoleons. Empire in Frankreich (Führung)  
  • Rautenstrauch-Joest-Museum
    17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick (Führung)  
  • Wallraf-Richartz-Museum
    18 Uhr – Trauen Sie Ihren Augen (Gespräch)    
  • Museum Schnütgen
    18 Uhr – Mittelalter für Einsteiger: Mittelalterliche Kunst und weltliche Macht  
  • NS-Dokumentationszentrum
    18.30 Uhr – Gedenkstätte Gestapogefängnis und Dauerausstellung "Köln im Nationalsozialismus" (Führung)  
  • Wallraf-Richartz-Museum
    19 Uhr – Maler des Lichts (Führung)
  • Kölnisches Stadtmuseum
    19.30 Uhr – Gesprächsführung am KölnTag mit dem studentischen Infoteam  
  • Museum Ludwig
    Das Museum Ludwig bietet am KölnTag besondere Events, dieses Mal in der großen James Rosenquist Ausstellung. Alle Besucher zahlen ab 17 Uhr einen ermäßigten Eintrittspreis von sieben Euro für den Museumsbesuch inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr.  
  • Das Ubiermonument (An der Malzmühle 1) ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033. Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen. 

E-Mail an Waltraud Herz Weitere Informationen zu den Kölner Museen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit