Stadt Köln sucht Ehrenamtler für KinderWillkommen-Besuche

Die Stadt Köln sucht Interessierte, die im Namen der Oberbürgermeisterin frischgebackenen Eltern besuchen und deren Nachwuchs willkommen heißen. Seit 2008 haben mehr als siebzigtausend Familien KinderWillkommen-Besuche angeboten bekommen, die auf positive Resonanz stoßen.  

Dass die Familien die Besuche als Wertschätzung empfinden, liegt am Einsatz engagierter ehrenamtlicher Helfer. Sie informieren bei den Besuchen über Wissenswertes rund um ihr Neugeborenes und spezifische Angebote im jeweiligen Stadtbezirk. Alle hilfereichen Informationen, etwa über Krabbelgruppen, Familienzentren oder Beratungs- und Betreuungsangebote in der Nähe, werden den Familien in einem Ordner an die Hand gegeben. In einer KiWi-Tasche werden zudem Präsente überreicht: ein Waschfrosch von der DEVK, ein Nachtlicht der RheinEnergie, ein Gutschein zum Baby-Konzert der Kölner Philharmonie und eine Karte für ein halbes Jahr freien Eintritt in den Kölner Zoo.  

Köln ist eine wachsende Stadt mit steigenden Geburtenzahlen. Daher sucht die Stadt auch Ehrenamtler-Nachwuchs für die KiWi-Besuche: gerne mehrsprachige Menschen, die Freude an dieser Aufgabe finden und sich Zeit dafür nehmen können. Derzeit finden Vorgespräche für eine modulare Schulung ab März statt. Sieben freie Träger der Jugendhilfe bereiten in Gesprächen in den Stadtbezirken und einer gesamtstädtischen gemeinsamen Schulung auf diese Aufgabe vor. Für Fragen und Informationen zu den "KiWi"-Besuchen und den jeweils zuständigen Trägern im Stadtbezirk steht Interessierten die Rufnummer 0221/ 221- 28591 zur Verfügung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit