Stadtbibliothek präsentiert Weltraumforschung

Die Kölner Stadtbibliothek begibt sich am Montag, 16. November 2015, um 19 Uhr auf die Pfade internationaler Raumfahrtprojekte. In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt sie bei "Lichtjahre voraus" einen Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner Weltraumforschung.

Die Gäste in der Zentralbibliothek am Neumarkt können sich auf einen Vortrag von Dr. med. Claudia Stern, der ärztlichen Direktorin des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin freuen. Sie spricht zum Thema "Der Astronaut und seine Gesundheit". Dr. rer. nat. Matthias Sperl ist Leiter der Arbeitsgruppe "Granulare Materialien" am DLR-Institut für Materialphysik im Weltraum und hält einen Vortrag über das "Forschen in Schwerelosigkeit". Doktor Koen Geurts, der technische Projektleiter des Rosetta-Landers Philae, berichtet unter dem Titel "Kometenlander Philae – von Köln in die Weiten des Weltalls" über den Verlauf und die Ergebnisse der Mission.

In den Pausen der Veranstaltung können die Besucher mit dem Oculus Rift der Stadtbibliothek in virtuelle Weltraumwelten eintauchen. Am Ende gibt es eine Verlosung von 3D-Drucken und anderen Preisen.

Die Veranstaltung "Lichtjahre voraus" ist Teil der Reihe geeks@cologne, die sich an Technikaffine und Pixelverliebte in und um Köln richtet.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit