Am 21. März ist internationaler Tag des Waldes
Am Dienstag, 21. März 2023, ist der internationale Tag des Waldes, der in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen wurde. Auch für die Stadt Köln ist dieser Tag von Bedeutung. 6.000 Hektar des Kölner Stadtgebietes sind Waldfläche, davon rund 4.000 Hektar in Besitz der Stadt. Köln ist damit die Großstadt mit dem größten Waldbesitz in NRW. Der Wald ist die grüne Lunge für die Menschen in Köln und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Somit sind der Schutz, die Erhaltung und die Vermehrung des Waldes die wichtigsten Ziele der Kölner Forstverwaltung.
Auch als Naherholungsort und zur regionalen Holzproduktion wird der Kölner Wald genutzt. Seit 2001 ist der Kölner Wald nach "FSC ®"-Standard zertifiziert und zeichnet sich somit durch eine naturnahe, umweltgerechte Bewirtschaftung aus.
Weitere Informationen rund um das Thema "Kölner Wald" sind hier abrufbar.
Wer tiefer einsteigen möchte, kann an einer Veranstaltung des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen zum Tag des Waldes teilnehmen: Im Dünnwalder Wald sind die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar. Zudem wird eine Führung durch ein Waldnaturschutzgebiet mit besonderem Charakter angeboten – den Worringer Bruch. Der Lebensraum Kölner Wald einen Besuch wert und der Schutz des Waldes ein großes Anliegen der Stadt Köln.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen.