Abschlusspräsentation von zwei Kunstprojekten am 14. Oktober 2022
Das Projekt "Entdecke die Kunstmuseen in Köln! Відкрий для себе музеї мистецтв Кельну!" bietet Kulturvermittlung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern im Alter von zehn bis 14 Jahren durch herkunftssprachliche Guides. Bei den täglichen Treffen in der Einrichtung, die den Ausgangspunkt der Ausflüge in drei Museen bildet, lernen sich die Beteiligten durch kreative und spielerische Angebote der Kunstvermittlung kennen.
Der Museumsdienst Köln kooperiert hier mit der Initiative Wohnraum für Flüchtlinge des Caritas Verbandes der Stadt Köln. Die Zielgruppe des Projektes sind Kinder und Jugendliche von 10 bis14 Jahren aus der Wohneinrichtung für geflüchtete Menschen, hauptsächlich aus der Ukraine. Bei Ausflügen in drei Kölner Museen – Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum und Museum für Angewandte Kunst Köln MAKK – werden die Museen als interessante kulturelle Bildungs- und Erlebnisorte erfahrbar gemacht. Dort lernen die Kinder einen weiteren Teil der neu zu entdeckenden Stadt kennen. Die in der Zeit entstanden Werke werden bei der Abschlusspräsentation Freunden und Familienmitgliedern sowie der Presse im MAKK präsentiert.
Die Abschlusspräsentation des Kunstprojekts findet am Freitag, 14. Oktober 2022, von 11.30 bis 12.30 Uhr im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) im Overstolzensaal statt. Ein weiteres Projekt aus dem "Kulturrucksack" wird ebenfalls am Freitag, 14. Oktober 2022 vorgestellt. Kulturelle Bildung soll allen zugänglich gemacht werden – auch im "Outreach". Dazu wird das Museum als interessanter Lern- und Erlebnisort vorgestellt, an dem sich Spaß und Lernen verbinden. Der Museumsdienst Köln kooperiert hier mit "Ferien zu Hause", der Ferienmaßnahme der KKG Hl. Johannes XXIII/KJA und dem Offenen Kinder- und Jugendzentrum MAGNET der Diakonie Michaelshoven gemeinnützige GmbH.
Die Zielgruppe des Projekts "Aus alt mach neu! Upcycling ist nachhaltiges Gestalten" sind Kinder und Jugendliche aus dem Umfeld des Offenen Jugendzentrums im Alter von 10 bis 14 Jahren. Bei zwei Besuchen des Museums für Angewandte Kunst Köln lernen die Kinder die Designausstellung bei einer Rallye kennen. Bei einem weiteren Besuch des MAKK nehmen die Kinder an dem Workshop "Flagge zeigen. Dem Kunststoff auf der Spur" teil. Sie stellen Flaggen aus alten Plastiktüten her, die im Anschluss in der Einrichtung gehisst werden. Danach entstehen unter Anleitung verschiedene Upcycling-Kunstwerke, die die Kinder in ihrem Alltag weiter nutzen können. Diese werden bei der Abschlusspräsentation Freunden und Familienmitgliedern präsentiert.
Die Abschlusspräsentation des Upcycling-Kunstprojekts findet am Freitag, 14. Oktober 2022, von 13 bis 14 Uhr, Kirchort Christi Verklärung, Raum "Ursula", Taborplatz 6, in Köln-Heimersdorf statt.
Informationen zum "Kulturrucksack"
Gefördert wird das Projekt vom Ministerium Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln. Das Programm des Museumsdienstes Köln wendet sich an die gesamte Kölner Bevölkerung und Besucher*innen jeder Herkunft, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Bildung und Religion. Es gilt, diese am kulturellen Erbe mit all seinen Bezügen zu einer ständig sich wandelnden Gesellschaft teilhaben lassen.