Grünflächenamt sorgt für Frühlingsgefühle

Wegen der milden Witterung stehen in der Flora bereits seit Mitte Januar zehntausende Schneeglöckchen und ebenso viele so genannte Winterlinge in der Blüte. Zudem haben sich auch schon rund eine Million Krokusse geöffnet und bilden ein wunderschönes lilafarbenes Blumenmeer. Weitere Winter- und Vorfrühlingsblüher wie Schneeball, Winter-Kirsche, chinesische Winterblüte, Schneerose und Nieswurz erfüllen die Luft mit ihrem Duft.

Auch die Kamelien in der Flora sind schon zu voller Schönheit erblüht. 350 Sorten warten bis Ende März im Subtropenhaus, 400 winterharte Exemplare im Kamelienwald auf Besucherinnen und Besucher. Sie sind Bestandteil der größten Sammlung und Ausstellung in Deutschland. Die Flora gehört als bundesweit einzige Einrichtung zu den nur 40 Gärten weltweit mit dem Prädikat "International Camellia Garden of Excellence".

Auch die Schmuckbeete in der Innenstadt, Deutz und Rodenkirchen sowie der Rheinpark werden bald im Frühlingskleid erstrahlen. Die Stadtgärtnerei hat eigens hierfür rund 82.000 Frühblüher wie Tulpen, Narzissen und Stiefmütterchen herangezogen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen beginnen nach Karneval mit der Arbeit an den Schmuckbeeten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit