Goldene Sportmomente inklusiv(e)

Foto 1 Ob+müller+löcher Bopp © Stadt Köln/Eduard Bopp
(von links) Stefan Löcher, GF LANXESS arena, Kölns neuer Sportbotschafter Moritz Müller, Oberbürgermeisterin Henriette Reker, TropS, Maskottchen des Kölner Sportjahres

Rund 30 Veranstaltungen hat der Kalender des Kölner Sportjahres 2023 im Angebot. Unter der Dachmarke sammeln sich herausragende nationale wie internationale Meisterschaften, einzigartige Sportevents und Wettbewerbe, die die Vielfalt und besondere Bedeutung des Sports in Köln präsentieren.  

Im April werden in Köln erstmalig die vier besten deutschen Vereinsmannschaften beim REWE FINAL4 um den Handball Pokal spielen (15./16. April 2023). Nach 29 Jahren in Hamburg wechselt diese Veranstaltung in die LANXESS arena und bringt ein Wiedersehen mit zahlreichen Handball-Stars der diesjährigen WM.

Einige von ihnen werden gut zwei Monate später erneut in Köln dabei sein beim TruckScout EHF FINAL4 (17./18. Juni 2023): Um die Krone der Champions League kämpfen die besten vier Europäischen Handballklubs. In weniger als zwölf Monaten ist die Kölner LANXESS arena zudem einer der Austragungsorte der ersten Handball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland.  

Inklusion ist ein Schwerpunkt in jedem Kölner Sportjahr. Wieder mit dabei ist das "Bernd Best Turnier" (1./2. April 2023) als größtes Rollstuhlrugby-Turnier, der Nations Cup Cologne im Rollstuhlbasketball (26. bis 29. Mai 2023), das Sportfest der Inklusion mit Drachenbootrennen am Fühlinger See (2. bis 4. Juni 2023) und zum zweiten Mal finden die Fußball Inklusionstage (14. bis 18. September 2023) im Herzen der Stadt auf dem Roncalliplatz statt.

Das Kölner KinderSportFest im Sportpark Müngersdorf (3. Juni 2023) richtet sich an alle Kinder von vier bis zwölf Jahren, ob mit oder ohne Behinderung, dank der Unterstützung der "Inklusianer" – Sporthelfer*innen mit und ohne Behinderung sowie Gebärdendolmetscher*innen.  

Das DFB-Pokalfinale der Frauen mit Fan- und Familienfest findet in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt statt (18. Mai 2023). Beim Radklassiker sind die Radrennfahrer*innen wieder "Rund um Köln" unterwegs (21. Mai 2023).

Ausschließlich in der Innenstadt laufen zum zweiten Mal die Wettkämpfe des Köln Triathlon (3. September 2023), ebenso natürlich der Köln Marathon erstmals inklusive der Deutschen Marathon Meisterschaften (1. Oktober 2023).

Auch der 29. Come-Together-Cup (28. Mai 2023) steht mit bunter Vielfalt als feste Größe auf dem Programm. Außergewöhnlicher dagegen sind die Süddeutschen Meisterschaften im Inline Speedskating (3. bis 4. Juni 2023), die Segway Polo WM (14. bis 16. Juli 2023), die Deutschen Meisterschaften Slowpitch-Softball (15./16. Juli 2023) oder aber auch das No Limits Ranking Battle im Breakdance (11. März 2023), als erste Veranstaltung im Kölner Sportjahr.

Auf dem Fühlinger See werden zudem der Wakeboard World Cup (22./23. Juli 2023), die Deutschen Meisterschaften im Kanu Polo (9./13. August 2023) und im Kanu Rennsport (26. August bis 4. September 2023) mit ausgetragen.  

Die aktuelle Übersicht über sämtliche Termine im Kölner Sportjahr ist hier abrufbar.

In neuer Funktion ist auch Moritz Müller dabei: Zum Auftakt des Kölner Sportjahres 2023 hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Kapitän der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sowie der Kölner Haie zum neuen Kölner Sportbotschafter ernannt.

Mehr Informationen zum Team der Kölner Sportbotschafter*innen hier.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit