Aktionsmonat "bewusster Konsum" startet am 15. November 2016
Das Auto mal eine Woche stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad oder der Bahn fahren, eine Tasse Kaffee pro Tag weniger trinken, eine vegetarische Mahlzeit mehr pro Woche essen, Zeit statt Zeug schenken. Es gibt zahlreiche einfache Beispiele, im Alltag CO2 zu sparen.
Im Aktionsmonat "bewusster Konsum", der am morgigen Dienstag, 15. November 2016, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker startet, sind alle Kölnerinnen und Kölner aufgerufen, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dabei Klimaschutz in den Alltag zu integrieren. In der Klimaschutz Community zählt jeder einzelne Beitrag. Von Unternehmen bis Fußballverein, als Team unter Freunden, Kollegen, Nachbarn oder als Schulklasse – alle können aktiv zum Klimaschutz in Köln beitragen, gemeinsam Großes erreichen und mit gutem Beispiel vorangehen.
Die "Klimaschutz Community Köln" ist Nachfolger der erfolgreichen Plattform "Köln spart CO2" aus dem Jahr 2013/2014, unterstützt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Stadt Köln und den Klimakreis Köln.
Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Kampagne finden Sie im Internet.