Stadt Köln aktualisiert Bilder der städtischen Straßen
Ab dem 1. Februar bis zum 5. März 2021 sind erneut spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia" im Stadtgebiet unterwegs. Bereits zum fünften Mal hat die Stadt hochauflösende und georeferenzierte 3D-Panoramaaufnahmen für Kölner Straßen beauftragt.
Die Panoramaaufnahmen sind ein bedeutender Baustein der Digitalstrategie der Stadt. Beschäftigte der Verwaltung haben, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, in 2020 für ihre Arbeit rund ein Drittel häufiger auf diese Aufnahmen zugegriffen als noch 2019. Mehr als 230.000 Aufrufe im vergangenen Jahr belegen den Erfolg dieser Maßnahme. Die Möglichkeit, am Schreibtisch örtliche Gegebenheiten zu beurteilen, mit Messungen zu ergänzen und diese gegebenenfalls zu teilen, wird fachübergreifend in fast allen Dienststellen und Ämtern genutzt. Dies verringert nicht nur die Anzahl der Außentermine und bedeutet eine zeitliche Ersparnis, sondern ermöglicht in vielen Fällen auch das Arbeiten im Homeoffice.
Planungsfragen oder die Beurteilung von Verkehrssituationen, Streitigkeiten um die Beschilderung, Aufstellungsflächen, Barrierefreiheit, Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Szenarien, in denen die erhobenen Daten zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden. Die mit Kameras ausgestatteten Fahrzeuge bewegen sich auf allen frei befahrbaren, öffentlichen Straßen und Fußgängerzonen im Stadtgebiet – ausgeschlossen sind private Straßen und Autobahnen.
In den Aufnahmen werden alle Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Erst danach werden sie für die interne Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die diesjährige Befahrung dient der Aktualisierung des Bildbestandes, denn nur aktuelle Bilder lassen sich verlässlich nutzen. Außerdem kann der Vergleich zu Bildern vorangegangener Jahre Veränderungen deutlich machen und damit auch Planungsprozesse verbessern.