Gesundheitsamt impft kostenlos an sechs Montagen am Neumarkt
Der Herbst ist da, bringt Regen und bunte Blätter. Hand in Hand mit der kühlen Jahreszeit geht auch die Grippesaison. Da die Grippe (Influenza) nicht nur eine einfache Erkältung ist, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, bietet die Grippe-Impfung die beste Möglichkeit, sich und andere gegen Grippe zu schützen.
Besonders ältere Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit Grunderkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf. Daher empfehlen wir eine Influenza-Impfung. Besonders während der Corona-Virus-Pandemie ist eine hohe Influenza-Impfquote bei Risikogruppen wichtig, um schwere Influenza-Verläufe zu verhindern,
betont Professor Dr. Gerhard A. Wiesmüller, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes.
Das Gesundheitsamt lädt aus diesem Grund zu einer kostenlosen Grippe-Impfaktion ein. Diese findet an folgenden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr im Gesundheitsamt am Neumarkt 15-21 statt:
- Montag, 2. November 2020
- Montag, 9. November 2020
- Montag, 16. November 2020
- Montag, 23. November 2020
- Montag, 30. November 2020
- Montag, 7. Dezember 2020
Die Grippe äußert sich in der Regel durch ein plötzlich beginnendes Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Husten, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen. Sie kann zur akuten Verschlechterung chronischer Erkrankungen führen und es kann zu Komplikationen wie zum Beispiel Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung kommen, deren Spätfolgen tödlich sein können.
Ungeschützte Personen können sich sehr leicht anstecken, da die Grippe bereits während der Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch ansteckend ist. Die Übertragung erfolgt über Tröpfchen, zum Beispiel durch Sprechen, Husten oder Niesen, aber auch über die Hände, zum Beispiel durch Händeschütteln, durch Hand-Mund-und Hand-Nase-Kontakt.
Hinweise:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Impfaktion werden gebeten, ihre Impfausweise oder ihre Impfdokumente mitzubringen Kölnerinnen und Kölner müssen sich auf längere Wartzeiten einstellen. Es kann keine individuelle Terminvereinbarung im Vorfeld erfolgen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, individuelle Anfragen an das Impf-Büro zu unterlassen; aufgrund erhöhter Anfragen können diese derzeit nicht bearbeitet werden.