Abbruch schafft Platz für Neubau mit Sporthallen, Mensa, Ganztag und Clustern

An der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz in Sülz starten nun deutlich sichtbar die Arbeiten zur Errichtung des Neubaus. Der denkmalgeschützte Altbau der Grundschule in der Berrenrather Straße 352 erhält eine Erweiterung mit zwei Einfeld-Sporthallen im Untergeschoss. Diese können sowohl von der Schule als auch von Vereinen genutzt werden. Zudem entstehen in der Erweiterung eine Mensa, Räume für den Ganztagsbetrieb sowie vier zusätzliche Klassenräume als Doppelcluster. Im Sommer 2027 plant die Stadt Köln den Erweiterungsbau an die Schule zu übergeben. Die Gemeinschaftsgrundschule kann durch den Neubau von drei auf vier Züge anwachsen.
Um Platz für Neues zu schaffen, musste die alte und deutlich kleinere Turnhalle sowie die alte Pausen-WC-Anlage abgerissen werden. Im Anschluss daran konnte die Baustelle eingerichtet werden. Ab Montag, 7. April 2025, sollen die ersten Bohrungen für die Baugrube starten. Hierbei handelt es sich um einen Spezialtiefbau, der laut Plan bis Ende Juli andauern wird, bevor der Rohbau beginnen kann. Zudem müssen vier Bäume gefällt werden, damit das Schulgebäude erweitert werden kann. Für diese werden nach Fertigstellung des Erweiterungs-Neubaus vor Ort nicht nur vier neue Bäume gepflanzt, sondern auch weitere Ausgleichsauflagen erfüllt.
Der vordere Schulhof zur Berrenrather Straße bleibt während der Bauarbeiten weiterhin nutzbar. Der rückwärtige Schulhof dient als Baustellen-Einrichtungsfläche und muss während der gesamten Maßnahme für den Schulbetrieb gesperrt werden. Zum Abschluss der Arbeiten wird schließlich der gesamte Schulhof abschnittsweise neugestaltet.
Realisiert wird das Vorhaben in Sülz durch einen Totalunternehmer nach einem Entwurf des Büros Hahn Helten Architektur. Entstehen wird ein terrassenförmig angelegtes Gebäude. Mensa, Ganztagsräume und Toiletten sind im Erdgeschoss geplant. Über eine große Freitreppe, die auch als Sitztreppe dient, wird über dem Erdgeschoss eine Dachebene erschlossen. Auf ihr werden zusätzliche Freiräume und ein Schulgarten entstehen. Im ersten Obergeschoss, das als Staffelgeschoss zurückversetzt hinter der ersten Dachebene aufgeht, liegen die Unterrichtsräume.