Stadt Köln lädt Kalker Bürger*innen, Politik und Initiativen ein
Bürger*innen, Initiativen und Politiker*innen sind eingeladen, am Fußverkehrs-Check für den Stadtbezirk Kalk teilzunehmen und sich aktiv zu beteiligen. Der Auftaktworkshop findet am Donnerstag, 17. August, 18 bis 20 Uhr, im Bürgeramt Kalk (Nebengebäude des Bezirksrathauses), Kalker Hauptstraße 247-273, Raum 901, statt. Eine Anmeldung zum Auftaktworkshop ist nicht erforderlich. An Thementischen können die Teilnehmer*innen die verschiedenen Aspekte des Fußverkehrs besprechen und diskutieren. Zudem werden die Routenvorschläge für zwei Rundgänge in den Stadtteilen Kalk und Ostheim diskutiert, die ebenfalls Teil des Fußverkehrs-Checks in Kalk sind.
Zwei Begehungstermine
Neben der Auftaktveranstaltung sind zwei Rundgänge wichtige Bestandteile des Fußverkehrs-Checks. Auf den Rundgängen werden die Straßen und Defizite wie alte Schilder, zu hohe Bordsteine und fehlende Markierungen systematisch begutachtet und Verbesserungen diskutiert.
Im Stadtteil Kalk findet die Begehung am Dienstag, 22. August 2023, 18 bis 20 Uhr, statt. Im Stadtteil Ostheim wird es am Mittwoch, 30. August, 18 bis 20 Uhr, einen zweiten Rundgang geben.
Start- und Endpunkt werden im Auftaktworkshop gemeinsam festgelegt und per E-Mail an die Teilnehmenden bekannt gegeben.
Für die Begehungen ist die Teilnehmendenzahl begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an den Fußverkehrsbeauftragten Nico Rathmann möglich.
Am Dienstag, 28. November 2023, 18 bis 20 Uhr, findet im Bürgeramt in Kalk (Nebengebäude des Bezirksrathauses), Kalker Hauptstraße 247-273, Raum 901, ein Abschlussworkshop statt. Bei der Veranstaltung werden die gesammelten Ergebnisse präsentiert und erste Lösungsvorschläge diskutiert.
Hintergrund
Gehen ist nicht nur gesund, sondern auch die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Um den Fußverkehr weiter zu stärken, nimmt die Stadt Köln daher am landesweiten "Fußverkehrs-Check" teil. Die Stadt wurde vom Verkehrsministerium des Landes NRW und dem "Zukunftsnetz Mobilität NRW" als Teilnehmerkommune ausgewählt. Die "Fußverkehrs-Checks" sind ein Angebot des "Zukunftsnetz Mobilität NRW", dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsentwicklung, in dem die Stadt Köln seit 2017 Mitglied ist. Um einen professionellen und zielführenden Ablauf zu gewährleisten, begleitet und moderiert ein Fachbüro den Prozess und wertet die Ergebnisse aus, damit die Stadt Köln darauf bei Bedarf mit konkreten Maßnahmen aufbauen kann. Der gesamte Check ist für die Kommunen kostenlos, er wird vom Land NRW gefördert.