Siegerfotos und ausgewählte weitere Beiträge werden im Stadthaus Deutz gezeigt

Die Gewinner des Fotowettbewerbs "Die Poesie der ruhenden Arbeit" stehen fest. Am Montag, 20. November 2017, um 16 Uhr, eröffnen Susanne Laugwitz-Aulbach, Dezernentin für Kunst und Kultur, und Dr. Johanna Gummlich, Leiterin des Rheinischen Bildarchivs, in der Magistrale des Stadthauses Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, eine Ausstellung, die bis 15. Dezember 2017 die Siegerfotos und eine Auswahl weiterer Wettbewerbsbeiträge zeigt. In diesem Rahmen werden auch die Preisträger öffentlich bekanntgegeben und ausgezeichnet.  

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums hatte das Rheinische Bildarchiv dazu aufgerufen, in Anlehnung an die Werke des Kölner Fotografen Kurt Wagner ausdrucksstarke fotografische Beiträge einzureichen. Wagners künstlerisches Interesse galt der vergessenen Welt der scheinbar unbelebten Dinge, die er, mit feinem Sinn für deren Stille, Kraft und meditativer Inspiration, ergründete und in seiner fotografischen Arbeit poetisch gestaltete.  

Die Jury hat entschieden, neben dem ersten Platz für zwei weitere Plätze Auszeichnungen zu vergeben. Die Siegerin der Jury gewinnt einen hochwertigen Druck von Kurt Wagners "Baustelle des Museum Ludwig und der Philharmonie" (rba_L019043_01) auf Aludibond (90 mal 130 Zentimeter). Der Sieger des Publikumsvotings erhält einen 35 mal 55 Zentimeter großen, gerahmten Abzug von Kurt Wagners "Baustelle Sparkasse Rudolfplatz" (RBA L 18 898/17) in hochwertiger Baryt-Qualität. 

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit