Ausstellung zum 90-jährigen Bestehen des Rheinischen Bildarchivs

Am Donnerstag, 10. November 2016, um 19.30 Uhr eröffnet Susanne Laugwitz-Aulbach, Dezernentin für Kunst und Kultur, die Jubiläumsausstellung des Rheinischen Bildarchivs im Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, Köln-Altstadt/Süd. Sie ist von Freitag, 11. November, bis Sonntag, 20. November 2016, im Kunsthaus Rhenania zu sehen und zeichnet die Entwicklung des Rheinischen Bildarchivs seit seiner Gründung 1926 sowie den Wandel in der Sachfotografie von Kunst- und Sammlungsobjekten nach. Sie gibt Einblicke in ausgewählte Fotografenbestände bis hin zu einer zeitgenössischen künstlerischen Reflektion über die Fotografie als Archivgut und Sammlungsgegenstand des finnischen Fotografen Ola Kolehmainen. Aus den Fotografenbeständen werden herausragende Aufnahmen gezeigt, darunter eine Auswahl aus der Serie "Köln 5 Uhr 30" von Chargesheimer, Gesichter des Cool Jazz von Chargesheimer, Domskulpturen von Karl Hugo Schmölz, eine Gegenüberstellung der Porträt- und Heimatfotografien des Eifelfotografen Heinrich Pieroth und der Porträts Kölner Prominenz von Peter H. Fürst und "Die Poesie der ruhenden Arbeit und objèts trouvés" von Kurt Wagner.

Für einen musikalischen Rahmen der Vernissage sorgt das Duo Johannes Lemke (Saxophon) und Jarry Singla (Piano).

Zur Ausstellung erscheint eine Archivbox mit Sonderedition (25 Euro/50 Euro): 90 Jahre Rheinisches Bildarchiv. Fotografien für Köln und die Welt. Herausgegeben von Johanna Gummlich, mit einem Grußwort von Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, mit Beiträgen von Michael Albers, Evelyn Bertram-Neunzig, Letha Böhringer, Johanna Gummlich, Susanne Kube, Markus Mischkowski, Petra Scholz. Köln 2016. [ISBN 978-3-9818363-0-1].

Weitere Informationen zur Ausstellung: Zur Bilddatenbank Kulturelles Erbe Köln Weitere Informationen zum Rheinischen Bildarchiv Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit