Stadt fördert Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte mit 100.000 Euro

Die Stadt Köln stellt 2021 einmalig Fördergelder in Höhe von 100.000 Euro für die Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte durch Geschichtsvereine, Privatpersonen, Schulen und Kindertagesstätten zur Verfügung. Diese können ab sofort über das Kölnische Stadtmuseum beantragt werden.  

Viele Privatpersonen, Vereine, aber auch Jugend- und Kindereinrichtungen in Köln setzen sich mit enormem Engagement dafür ein, unsere Stadtgeschichte zu erforschen und zu bewahren. Wir freuen uns sehr, dass wir den oft ehrenamtlichen Einsatz mit diesem Förderprogramm unterstützen können

betont Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Die Fördermittel werden mit Bewerbungsfrist zum 8. November 2021 ausgeschrieben. Die Auszahlung der bewilligten Gelder erfolgt in den Monaten November und Dezember 2021. Der maximale Fördersatz pro Projekt beträgt 5.000 Euro.  

Gefördert werden Projekte und Maßnahmen, die sich mit der Erforschung und Präsentation der Kölner Stadtgeschichte und der immateriellen Stadtkultur Kölns befassen sowie Vorhaben zum konservatorischen Erhalt von Kölner Sammlungen und Archiven.

Die Fördergelder können beispielsweise für die Planung und Umsetzung von Sonderausstellungen oder Publikationen zur Stadt- oder Stadtteilgeschichte beantragt werden, ebenso für Veranstaltungen oder Schulprojekte zu lokalen historischen Begebenheiten. Alle Maßnahmen können auch online oder als hybrides Format durchgeführt werden. Das Kölnische Stadtmuseum begrüßt dabei ausdrücklich Bewerbungen, die Themen zur Diversität, Migration und Inklusion beinhalten.  

Anträge können über ein entsprechendes Formular unter www.koelnisches-stadtmuseum.de gestellt werden. Hier finden Interessierte zudem alle weiteren wichtigen Informationen. Eine Bearbeitung kann nur bei einem vollständigen Antrag erfolgen.

Zum Förderprogramm Stadtgeschichte Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit