Geheimtipps vom Experten zur Pflege und Kultur von Kamelien

Werner Rösner vom Botanischen Garten führt am Sonntag, 11. März 2018, ab 11 Uhr durch die Schau der international ausgezeichneten Kölner Kamelien-Sammlung. Rösner setzt dabei den Schwerpunkt auf die Pflege und die Eignung der "Königin der Winterblumen" für den heimischen Garten. Ein Rundgang durch den Kamelienwald am Subtropenhaus des Botanischen Gartens, die Erläuterung der Kulturbedingungen für das Auspflanzen winterharter Sorten und gärtnerische Geheimtipps ergänzen die sinnliche Rundreise durch die Ausstellung.  

Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl.  

Die Kamelienausstellung ist noch bis Ende März 2018 zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher können täglich von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt etwa 350 Arten und Sorten der Teegewächse bewundern.  

Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140, Haltestelle Zoo/Flora, und der Stadtbahnlinie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus. Fragen beantwortet der Direktor des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter Telefon 0221 / 56089-0.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit