Sport und Spiel in der ersten Herbstferienwoche

Zum achten Mal findet in der ersten Woche der Herbstferien, vom 23. bis 27. Oktober 2017, die "Sport Spiel Ferienaktion Nippes" statt. Jeweils zwischen 12 und 17 Uhr können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in der Dreifach-Sporthalle im Niehler Kirchweg 35 unterschiedliche Sportarten ausprobieren und testen. Bezirksbürgermeister Bernd Schößler ist Schirmherr der Aktionswoche.

Die vielseitigen Angebote finden in Kooperation mit Sportvereinen, Jugendeinrichtungen und anderen Institutionen statt. Sie bieten Sportklassiker wie Fußball und Boxen oder (Rollstuhl-)Basketball an, aber auch Trendsportarten wie Trampolinspringen, Inline-Skating, Hip Hop-Tanzen, Parkour und Klettern. Zahlreiche Angebote richten sich an Familien. Zudem wird den jungen Kölnerinnen und Kölnern mit geschnittenem Obst- und Gemüse Appetit auf gesunde Ernährung gemacht.

Ziel ist es, dass die jungen Teilnehmenden dank der Angebote so viel Spaß an der Bewegung erleben, dass sie Lust bekommen, im Verein oder in einer Jugendeinrichtung dauerhaft Sport zu treiben. Im direkten Kontakt mit den ansässigen Vereinen sollen die Eltern informiert und motiviert werden, die Bewegung ihrer Kinder zu fördern und eine Vereinsmitgliedschaft zu unterstützen.

Das große Abschlussfest der "Sport Spiel Ferienaktion Nippes 2017" findet am Freitag, 27. Oktober 2017, statt. An diesem Tag gibt es noch weitere Sportarten zu entdecken: Fechten, Mädchenfußball, Zumba, Hip Hop-Tanz, Klettern und Boxen. Außerdem ergänzen Kreativangebote der Nippeser Kinder- und Jugendeinrichtungen den Abschlusstag. Auch Sportbotschafter Torsten May engagiert sich in diesem Jahr mit einem Boxtraining von 14.30 bis 15.30 Uhr. Der ehemalige Boxprofi, der unter anderem Olympia-Gewinner, Weltmeister- und Europameister war, vermittelt den Kindern nicht nur Boxtechnik. Er berichtet aus eigener Erfahrung von den persönlichkeitsfördernden Eigenschaften des Boxens, von Disziplin, gesunder Selbsteinschätzung, Selbstbeherrschung, Konzentration und davon wie man lernt, seine Kräfte einzuteilen. Im Auftrag der Stadt hat die Sportjugend Köln die Koordination der Sport- und Spielangebote als Träger übernommen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit