Verkehrsfläche auf dem Mauritius- und Pantaleonswall wird neu aufgeteilt

Das Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung richtet mit dem Amt für Verkehrsmanagement ab Montag, 10. Oktober 2022, im Mauritius- und Pantaleonswall zwischen der Schaafenstraße und Am Weidenbach Fahrradstraßen ein. Damit wird ein Beschluss der Bezirksvertretung Innenstadt umgesetzt. Die Arbeiten werden insgesamt mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Neben Markierungs- und Beschilderungsarbeiten werden zur Widerherstellung der Barrierefreiheit und Mindestbreiten von Gehwegen in Teilabschnitten einseitig etwa 40 Kfz-Stellplätze umgewandelt. Hierdurch kann ein "Multifunktionsstreifen" eingerichtet werden, auf dem unter anderen Schilderpfosten, Parkscheinautomaten, Fahrradabstellanlagen, Bänke, und Außengastronomie Platz finden. Hiervon profitieren zudem zu Fußgehende.

Die Parkregelung wird dahingehend geändert, dass die Parkplätze im öffentlichen Straßenraum künftig in der Zeit von 18 bis 9 Uhr nur noch Anwohner*innen mit Bewohnerparkausweis "Griechenmarkt" beziehungsweise "Pantaleonsviertel" zur Verfügung stehen. Tagsüber in der Zeit von 9 bis 18 Uhr stehen die Parkplätze allen Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung. In der Vergangenheit wurden im Rahmen der Fahrspurumwandlung auf dem Hohenstaufenring zwischen Jahnstraße und Schaafenstraße entlang der Fahrbahn in nördlicher Richtung etwa 20 Anwohnerstellplätze im Bereich der Ladezonen ausgewiesen, die zwischen 19 und 8 Uhr zur Verfügung stehen. Mit der jetzt neuen nächtlichen Reservierung des Parkraums und dem bereits vorhandenen Angebot auf dem Hohenstaufenring wird für Anwohnende ein Ausgleich für den Stellplatzentfall geschaffen.

Vorbild für die Umgestaltung ist die Fahrradstraße im Friesenwall, ein Projekt für das die Stadt Köln in 2020 mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurde. Neben dem Multifunktionsstreifen wird die Fahrgasse auf rund vier Meter verbreitert, sodass Radfahrende sicherer und komfortabler fahren können.

Die Ausweisung des Mauritius- und Pantaleonswall als Fahrradstraße ist eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt. Beide Straßen sind Bestandteil der stark vom Radverkehr frequentierten Kölner Wälle, die parallel zu den Kölner Ringen verlaufen. Fahrradstraßen wurden bereits auf dieser Achse des Friesenwalls sowie Teilen des Kartäuserwalls umgesetzt. Weitere Abschnitte auf den Wällen werden in den nächsten Jahren ebenfalls zu Fahrradstraßen. Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen entstehen für den Radverkehr sichere und komfortable Radverkehrsverbindungen.

Die Stadt Köln informiert nach Fertigstellung über die Details der Maßnahme.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit