Infoveranstaltungen – einwandfreie Altkleider können anderweitig genutzt werden
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung von Samstag, 19. November, bis Sonntag, 27. November 2022, hat das Motto "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung". Denn noch immer liegt Fast Fashion voll im Trend – Kollektionen wechseln schneller, Kleidung wird in wachsender Menge bei minderer Qualität und zu niedrigeren Preisen produziert.
Diese Kleidung wird von vielen modebewussten Kund*innen nur selten getragen und ist nach immer kürzerer Zeit nicht mehr angesagt. Dadurch ist ein problematischer Kreislauf mit hohem Ressourcenverbrauch in Gang gekommen, der Klima und Umwelt belastet.
Umso wichtiger ist es, Bewusstsein im Umgang mit Bekleidungsartikeln zu schaffen, Konsument*innen aufzuklären und das Sortieren, Wiederverwenden und Recyceln von Textilien zu fördern. Dazu tragen die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) auch im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung bei. An zwei Tagen finden Informations-Veranstaltungen mit Kooperationspartnern rund um Kleiderspenden und kreative Upcycling-Ideen für gebrauchte Kleidung statt:
Am Dienstag, 22. November 2022, 12 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Porz mit dem Porzer Kleiderschrank des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) e. V. sowie am Mittwoch, 23. November 2022, 12 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Ehrenfeld mit der Beschäftigungshilfe "DE FLO" des SKM Köln e. V.
Dort wird unter anderem gezeigt und erklärt, wie und womit aus gebrauchter Kleidung neue Dinge hergestellt werden können, wie alten Klamotten neues Leben geschenkt und was besser in die Altkleidersammlung gegeben werden kann. Für alle Fragen rund um Abfallvermeidung und Wiederverwertung stehen die AWB bei beiden Veranstaltungen zur Verfügung.