Gemeinsame Initiative der Oberbürgermeisterinnen aus Köln, Barcelona und Stockholm

Kommunale Belange sollen stärker in den Mittelpunkt der neu zu bildenden EU-Kommission rücken. Das regen in einer gemeinsamen Initiative an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, die Oberbürgermeisterinnen von Köln, Henriette Reker, Barcelona, Ada Colau, und Stockholm, Anna König Jerlmy, an. Um den kommunalen Belangen in der neuen EU-Kommission mehr Gewicht zu verleihen, formulieren die Oberbürgermeisterinnen die dringende Bitte, eine EU-Vizepräsidentin oder einen EU-Vizepräsidenten für kommunale Belange zu ernennen. 

"Rund 70 Prozent europäischer Politik wird auf lokaler Ebene umgesetzt. Die Zukunftsfähigkeit Europas hängt damit entscheidend davon ab, wie die Umsetzung europäischer Zielsetzungen in den Städten gelingt. Städtische und europäische Herausforderungen sind eng miteinander verbunden, sei es in Bezug auf einen geplanten europäischen 'Green Deal' oder eine Stärkung der europäischen Demokratie."

Die Initiative erhält besonderes Gewicht durch die enge Kooperation von Köln mit Barcelona und Stockholm im EU-Projekt GrowSmarter, das zeigt, dass in der gemeinsamen Umsetzung europäischer Zielsetzungen die Zukunftsfähigkeit Europas liegt.  

Französische, italienische, finnische und polnische Städte planen, sich der Initiative über ihre regionalen oder nationalen Netzwerke anzuschließen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit