Informationsveranstaltung für alle Interessierten am 20. Februar 2018
Im September 2016 hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik in den Stadtteilen Bayenthal und Marienburg einen Verkehrsversuch gestartet. Mit dem befristeten Vorhaben soll eine Reduzierung der Durchgangsverkehre in den beiden Stadtteilen erreicht werden. Außerdem will man dem Ausweichverkehr entgegen wirken, der in den beiden Stadtteilen durch das Bauvorhaben "Dritte Baustufe Nord-Süd Stadtbahn" auf der Bonner Straße entstehen kann. Insbesondere die Schleichverkehre auf der Konrad-Adenauer-Straße und dem Schillingsrotter Weg sowie im weiteren Verlauf bis zur Goltsteinstraße sollen reduziert und auf das übergeordnete Straßennetz von Militärringstraße, Bonner Straße, Schönhauser Straße und Gustav-Heinemann-Ufer verlagert werden.
Über den Verlauf des Verkehrsversuchs bisher und die daraus gewonnen Erkenntnisse will die Verwaltung Anwohner, Anlieger und weitere Interessierte bei einer Bürgerveranstaltung informieren. Die Bürgerinnen und Bürger können sich an mehreren Thementischen im Detail mit den Fachleuten austauschen und sich durch aktive Mitarbeit in den weiteren Entscheidungsprozess einbringen. Die Begrüßung erfolgt durch den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Bürgermeister Andreas Wolter. In das Thema einführen wird der Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Klaus Harzendorf.
Die Bürgerinformationsveranstaltung findet am Dienstag, 20. Februar 2018, ab 18 Uhr im Irmgardis-Gymnasium, Schillerstraße 98-102 (Ecke Bayenthalgürtel), Köln-Bayenthal, statt. Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik bittet um formlose Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer 0221 / 221-27182.