Kölner*innen können sich ab 27. Januar 2022 an Kölner Stadtversion beteiligen
Die dritte große Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kölner Stadtvision startet am Donnerstag, 27. Januar 2022. Interessierte sind eingeladen, sich bis 10. Februar 2022 an der Entwicklung eines gemeinsamen Visionsmottos zu beteiligen.
Die Entwürfe lauten:
- Köln: Menschen. Machen. Morgen.
- Köln: Zusammen zukunftsfähig!
- Köln: Gemeinsam Zukunft gestalten.
Auf dem Beteiligungsportal www.meinungfuer.koeln werden die Visionsmottos erläutert und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Motto-Entwürfen zu stellen. Zusätzlich ist am 28. Januar 2022 das neue MeinungsMobil der Stadt Köln unterwegs, um über das Projekt und die drei Motto-Entwürfe zu informieren. Die Standorte und Zeiten werden zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligung auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht.
Ziel der Online-Umfrage ist herauszufinden, wie sehr die Menschen das jeweilige Motto anspricht und welche Gedanken es spontan bei ihnen auslöst. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in den politischen Entscheidungsprozess ein.
Zum Hintergrund des Projekts
Das Projekt "Kölner Stadtvision“ ist im Oktober 2020 unter Federführung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker ins Leben gerufen worden. Für die Entwicklung der Stadtvision bringt die Stadt in einem mehrstufigen Verfahren Akteur*innen aus Verwaltung, Stadtgesellschaft und Politik zusammen. Auch die Einbindung der breiten Öffentlichkeit ist ein wichtiges Element des Prozesses. Ziel ist, möglichst viele Ideen, Perspektiven und Erfahrungen in die Entwicklung einfließen zu lassen. Die inhaltliche Grundlage für die Vision bildet die im Dezember 2021 vom Stadtrat beschlossene Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+“. Das Projekt wird im Rahmen der Verwaltungsreform #wirfürdiestadt durchgeführt.