"Best Practice Award der Kommunen" für Stadtdirektor Guido Kahlen

Unter dem Motto "eGovernment 4.0 – Die digitale Revolution gestalten" trafen sich am 6. und 7. November 2015 hochkarätige IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene zum "8. eGovernment Summit" in Bonn. Ziel des Kongresses war, den Informationsaustausch zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu intensivieren. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand die Umsetzung der Nationalen Digitalisierungsstrategie, die Fortschreibung der verschiedenen eGovernment-Gesetze, der Aufbau einer vernetzten Verwaltung und Fragen der Digitalen Gesellschaft.
In diesem Zusammenhang wurde Stadtdirektor Guido Kahlen für sein Engagement, die Verwaltungen für die Herausforderungen einer Digitalen Gesellschaft fit zu machen, mit dem Sonderpreis "Best Practice Award der Kommunen" ausgezeichnet.
Mit diesem Preis wurde insbesondere Kahlens Einsatz für die interkommunale Zusammenarbeit bei der Einführung von eGovernment und seine Aktivitäten zur "Digitalen Agenda für Kommunen" im Rahmen des Nationalen IT-Gipfelprozesses gewürdigt. Mit dem Konzept "Internetstadt Köln" verfügt die Stadt Köln bereits seit 2012 über die erste Digitale Agenda einer deutschen Großstadt. Dieses Programm nahmen zahlreiche Kommunen als Vorbild für ihre Digitalen Agenden.
Damit steht Stadtdirektor Guido Kahlen in einer Reihe der ausgezeichneten Persönlichkeiten des Jahres 2015 mit dem CIO des Landes Nordrhein-Westfalen, Hartmut Beuß. (Leadership Award 2015) und der Geschäftsführerin der Initiative D21, Lena-Sophie Müller (eGovernment Kommunikations Award).