Unternehmensfrühstück vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln
Durch die Corona-Pandemie haben Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine neue Bedeutung bekommen. Familienfreundlichkeit ist auch für Unternehmen mit Migrationsgeschichte ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um potenzielle Fach- und Führungskräfte, in einer Zeit, in der es an Fachkräften mangelt und um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geworben werden muss.
Ein Unternehmensfrühstück vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln der Stadt Köln in Kooperation mit dem Petek Business-Netzwerk Migrantinnen e.V., für kleine und mittlere Unternehmen mit Migrationsgeschichte findet am Freitag, 23. Oktober 2020, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Consilium am Rathaus, Rathausplatz 1, statt.
Im Mittelpunkt des Unternehmensfrühstücks stehen die zentralen Fragen: Was ist und wie funktioniert Familienfreundlichkeit? Wie wichtig ist Familienfreundlichkeit für mein Unternehmen? Wie reagiere ich als Unternehmen mit Migrationsgeschichte auf die veränderte Situation?
Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg (KatHO NRW), Good-Practice-Beispiele aus der Unternehmenswelt, mögliche Lösungsstrategien und der Austausch untereinander prägen das Programm des Vormittags. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 20. Oktober 2020 anmelden.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird von der Stadt Köln getragen und im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union gefördert.