Fest für Pflegefamilien in der Freiluga

Die Teams des Pflegekinderdienstes Lindenthal, Ehrenfeld und Innenstadt veranstalten am Donnerstag, 12. Oktober 2017, ein Pflegefamilienfest in der Freiluga in Müngersdorf. Das Fest ist ein Dankeschön für den persönlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit der Pflegefamilien mit dem Jugendamt. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Austausches unter den Familien und mit den Fachkräften des Pflegekinderdienstes. Zudem werden Führungen durch die Freiluga und Kinderbetreuung angeboten.  

Aktuell sind in Köln 673 Kinder in 552 Pflegestellen untergebracht, allein im Bezirk Lindenthal, Ehrenfeld und Innenstadt leben 131 Pflegekinder. Es sind Kinder oder Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen können und deshalb für eine begrenzte Zeit oder auf Dauer in Pflegefamilien zuhause sind. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Stadt Köln begleitet diese Kinder und Familien durch regelmäßige intensive Beratungsgespräche und zahlreiche unterstützende Angebote.  

Von den Pflegepersonen wird, neben der Versorgung und Erziehung des Pflegekindes, eine offene und vorurteilsfreie Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und dem Jugendamt erwartet. Pflegeeltern erziehen fremde Kinder und Jugendliche in ihrer eigenen Familie. Sie ermöglichen den Kindern, Bindungen aufzubauen und zu festigen. In der Regel halten diese familiären Verbindungen und bieten über die Volljährigkeit hinaus Halt und Unterstützung.  

Der Kölner Pflegekinderdienst hat den Anspruch, jedem Kind, das nicht in der eigenen Familie leben kann, eine Pflegefamilie anbieten zu können. Deshalb werden immer wieder Menschen gesucht, die bereit sind, einem Kind einen Platz und Unterstützung in ihrer Familie zu geben. Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich an das Serviceteam des Pflegekinderdienstes, Rheingasse 11, Köln-Innenstadt, unter der Rufnummer 0221 / 221-24372 wenden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit