Autor spricht mit Gisela Steinhauer über erfolgreichen Kriminalroman "Lunapark"
Volker Kutscher ist am Montag, 9. Oktober 2017, um 19 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, um mit Gisela Steinhauer über seinen erfolgreichen Kriminalroman "Lunapark" zu sprechen.
Berlin 1934: Zwei zu Tode geprügelte SA-Männer in den Wochen vor dem Röhm-Putsch lassen die Gestapo ein politisches Verbrechen wittern. Kommissar Gereon Rath ermittelt im Auftrag der Kripo jedoch in eine ganz andere Richtung und gerät sowohl mit den Braunhemden als auch mit der Berliner Unterwelt in Konflikt. Eine Spur führt ihn in den von den Nazis geschlossenen Lunapark, das "Coney Island" der Kaiserzeit und Refugium für Kriminelle und Kommunisten.
"Lunapark" ist der sechste Teil von Volker Kutschers Bestseller-Reihe um Gereon Rath, die Tom Tykwer zum Ausgangspunkt seiner Fernsehserie "Babylon Berlin" gemacht hat. Eingebettet in eine Krimihandlung mit Noir-Elementen zeichnet Kutscher das eindrückliche Porträt einer bröckelnden Weimarer Republik an der Schwelle zur Hitler-Diktatur. Volker Kutscher studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. 1996 begann er mit dem Krimischreiben und veröffentlichte einige Regionalkrimis. Mit dem Roman "Der nasse Fisch" startete er 2007 seine Krimiserie um Gereon Rath im Berlin der 1930er Jahre. Gisela Steinhauer arbeitet als freie Journalistin vor allem für den WDR. Sie moderiert Sendungen wie "Mittagsmagazin" und "Montalk". Für ihr Format "Sonntagsfragen" erhielt sie den Deutschen Radiopreis 2012.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Crime Cologne. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.