1.090 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 28. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 30.117. (Vortag: 29.989) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 73,6 und die Reproduktionszahl bei 0,92.
234 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 83 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Es handelt sich um einen 79-Jährigen, einen 77-Jährigen, einen 83-Jährigen, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 425 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Aktuell sind 1.090 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)
Virus-Mutanten in mehreren Kölner Einrichtungen nachgewiesen
Auch in Köln sind in mehreren Einrichtungen Fälle der mutierten englischen und südafrikanischen Coronavirus-Varianten nachgewiesen worden. Hiervon betroffen sind bisher vier Kitas (englische Virus-Variante), eine Unterkunft für Geflüchtete und zwei Krankenhäuser. Bislang gab es keine Ausbrüche in Kölner Kitas, nur Einträge von außen.
Seit Ende vergangener Woche werden alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet, was bis dahin nicht möglich war, da das Untersuchungsverfahren erst seit kurzem in den Laboren etabliert ist. Mit diesem Vorgehen, das vom Krisenstab der Stadt Köln am 22. Januar 2021 beschlossen wurde, kann nun zeitnah reagiert werden. Es ist damit zu rechnen, dass es weitere Nachweise der Coronavirus-Varianten in Köln geben wird.
Taxigutscheine für über 80-jährige Impflinge
Am 8. Februar starten im Kölner Impfzentrum die Impfungen für über 80-Jährige. Der Gesundheitsausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung dazu folgenden Beschluss gefasst. Die Verwaltung wird beauftragt:
Die Kosten für die zu Impfende Personengruppe der über 80-Jährigen für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Taxi für von jedem beliebigen Ort im Stadtgebiet zum Impf-zentrum in der KoelnMesse sind von der Stadt Köln zu übernehmen.
Dazu sind entweder Gutscheine bei erfolgter Impfung auszugeben oder die zu impfenden Personengruppen erhalten die Gutscheine per Post. Entsprechende Abrechnungsmöglichkeiten und Modalitäten (Pauschalangebote) sind mit den Taxiunternehmen zu vereinbaren.
Die haushalterische Deckung erfolgt durch den vom Rat beschlossenen städtischen Corona-Hilfstopf.
Personen, die andere Kostenträger in Anspruch nehmen können, werden aufgefordert, dies zu tun.
Infektionsfälle in Schulen und Kitas
Aktuell gibt es an 49 Schulen 57 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an 10 Schulen 10 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 11 Kitas 13 infizierte Kinder und 18 infizierte Mitarbeitende in 17 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.
Infektionsfälle in Heimen
Aktuell gibt es in 30 Einrichtungen 129 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 47 infizierte Mitarbeiter.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221/221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Die aktuelle Coronaschutz-Verordnung des Landes ist abrufbar unter https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-01-21_coronaschvo_ab_25.01.2021_0.pdf
Der Corona-Knigge, an dem das Gesundheitsamt der Stadt Köln mitgewirkt hat, ist abrufbar unter https://www.krankenhaushygiene.de/pdfdata/2020_12_Broschuere_Hygieneknigge_DGKH_GHUP.pdf