1.120 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 29. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 30.249. (Vortag: 30.117) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 72,1 und die Reproduktionszahl bei 0,91. 240 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 84 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwölf weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Es handelt sich um fünf Frauen und sieben Männer im Alter zwischen 64 und 97 Jahren, bis auf eine Person alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 437 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Bei den heute gemeldeten Fällen der mit Covid-19 Verstorbenen handelt es sich zum Teil um Nachmeldungen: 16. Januar (ein Fall), 23. Januar (ein Fall), 25. Januar (ein Fall), 26. Januar (ein Fall), 27. Januar (sechs Fälle) und zwei Fälle von gestern. Aktuell sind 1.120 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)
Bislang fast 700.000 Covid-19-Tests
Vom 25. Februar 2020 bis 27. Januar 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 697.345 Abstriche genommen, davon 4,36 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 6,19 Prozent aller Befunde positiv. Virus-Mutanten in mehreren Kölner Einrichtungen nachgewiesen In Köln wurden bislang (Stand 29. Januar) 54 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante und 13 Fälle der südafrikanischen Variante nachgewiesen. Drei Kitas sind betroffen (britische Variante), eine Erzieherin in einer weiteren Kita wurde positiv getestet, war aber im infektiösen Zeitraum nicht in der Einrichtung. Auch in einer Unterkunft für Geflüchtete (südafrikanische Variante) und zwei Krankenhäusern (britische Variante) wurden Fälle der mutierten Coronavirus-Varianten nachgewiesen. Seit Ende vergangener Woche werden alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet.
Infektionsfälle in Schulen und Kitas
Aktuell gibt es an 48 Schulen 60 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an 13 Schulen 13 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in elf Kitas 13 infizierte Kinder und 19 infizierte Mitarbeitende in 17 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.
Infektionsfälle in Heimen
Aktuell gibt es in 33 Einrichtungen 137 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 52 infizierte Mitarbeiter.
Testangebot am Flughafen Köln/Bonn
Zum 1. Februar 2021 übernimmt der Flughafen Köln/Bonn das Testangebot am Flughafen. Das städtische Testzentrum schließt. Das Testangebot im öffentlichen Bereich von Terminal 2 steht täglich von 7 bis 21 Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Öffnungszeiten je nach Flugplan verlängert. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich nicht nur an Passagiere, sondern auch an Besucher, die keinen Flug gebucht haben.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221/221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.