1.084 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Freitag, 12. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 32.049. (Vortag: 31.905) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 69,4 und die Reproduktionszahl bei 0,97.
236 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 70 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde: ein 81-Jähriger, ein 96-Jähriger und eine 77-Jährige, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 476 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Aktuell sind 1.084 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.
(Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)
736.125 Covid-19-Tests
Vom 25. Februar bis 10. Februar 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 736.125 Abstriche genommen, davon 4,46 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 6,02 Prozent aller Befunde positiv.
Virus-Mutanten nachgewiesen
In Köln wurden bislang (Stand 12. Februar) 287 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante und 118 Fälle der südafrikanischen Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet.
Oberbürgermeisterin dankt den Jecken
Oberbürgermeisterin Henriette Reker dankt den Kölnerinnen und Kölner, dass sie sich an Weiberfastnacht nicht getroffen und gefeiert haben. Sie appelliert, auch in den kommenden Tagen darauf zu verzichten.
Das fällt schwer, aber wir müssen uns alle an die geltenden Regeln halten, damit wir die Zahl der Neuinfektionen senken
so Reker. Mit Blick auf einzelne private Partys, die dem Ordnungsdienst gemeldet wurden, stellt sie fest:
Wir alle üben uns nun seit einem Jahr in Verzicht und die Auswirkungen für viele Bereiche – Einzelhandel, Veranstaltungsbranche, Gastronomie, Kultur – sind verheerend. Daher habe ich kein Verständnis für diejenigen, die in egoistischer Weise trotz Verbots und aller Appelle an die Vernunft private Feiern organisieren und sich treffen, als würde sie das alles nichts angehen. Das ist unsolidarisch und damit inakzeptabel. Jeder einzelne von ihnen trägt dazu bei, dass wir alle länger warten müssen, bis wir die Regeln lockern können.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker stellt fest:
Noch ist die Zahl der Neuinfektionen zu hoch, aber der Trend ist nach wie vor positiv. Ich rufe die Kölnerinnen und Kölner auf, ihren Beitrag zu leisten, die Inzidenzzahl deutlich zu senken. Dazu gehört auch, dass wir in diesen Tagen nur mit den Angehörigen des eigenen Hausstands schunkeln.
Infektionsfälle in Heimen
Aktuell gibt es in 33 Einrichtungen 156 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 42 infizierte Mitarbeiter.
Infektionsfälle in Schulen und Kitas
Aktuell gibt es an 57 Schulen 64 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an sechs Schulen sieben infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 19 Kitas 24 infizierte Kinder und 20 infizierte Mitarbeitende in 14 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht.