968 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Sonntag, 21. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 33.029. (Vortag: 32.894) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 68,1 und die Reproduktionszahl bei 0,96.  

209 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 61 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Es handelt sich um einen 54-Jährigen, einen 64-Jährigen, einen 84-Jährigen und einen 90-Jährigen, alle wiesen mehrfache Vorerkrankungen auf. Bislang sind 510 Kölnerinnen und Kölner verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.  

Aktuell sind 968 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.

(Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch Erkrankte von außerhalb).  

Einsätze des Ordnungsdienstes am Wochenende

Das erste frühlingshafte Wochenende hat viele Kölnerinnen und Kölner nach draußen gelockt. Leider wurden dabei in vielen Fällen das Abstands- und Kontaktverbot und die Maskenpflicht gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW missachtet. Der Ordnungsdienst war stadtweit im Einsatz, um Ansammlungen aufzulösen und Menschen aufzufordern, Masken anzulegen. Es gab zahlreiche Einsatzlagen, bei deren Bewältigung der Ordnungsdienst auch durch die Polizei unterstützt wurde.        

  • Vor allem im Bereich der Parks und des Rheinufers sammeln sich massiv Menschen an, die teilweise beim Abstellen ihrer Fahrzeuge die Straßenverkehrsordnung missachten. Die Stadt Köln ahndet die Parkverstöße. In der Einsatzleitstelle des Ordnungsdienstes und der Verkehrsüberwachung gehen fortgesetzt Meldungen von Polizei, Bürgerinnen und Bürgern sowie eigene Feststellungen des Ordnungsamtes ein.        
  • Ferner sind Kräfte des Ordnungsdienstes bei politischen Versammlungen gebunden, um die Auflagen hinsichtlich des Infektionsschutzes zu kontrollieren.       
  • Für die Zeit ab Freitagnachmittag (19. Februar 2021) bis einschließlich Sonntagmorgen (21. Februar 2021) zwei Uhr stellte der Ordnungsdienst 85 Verstöße gegen das Ansammlungs- und Kontaktverbot im öffentlichen Raum und 12 Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen im privaten Raum fest, außerdem wurden 54 Verstöße gegen die Maskenpflicht registriert.       
  • Bis Sonntagnachmittag, 21. Februar 2021, verzeichnete der Ordnungsdienst mehrere Dutzend Verstöße gegen die Maskenpflicht, allein rund 1.000 Ansprachen wurden deshalb gehalten. 60 Verstöße gegen das Kontakt- und Ansammlungsverbot im öffentlichen Raum, drei Verstöße gegen die "50-Meter-Verzehr"-Regel sowie 31 Verstöße "Betretungsverbot Naturschutzgebiete" wurden außerdem verzeichnet.  

Der Ordnungsdienst kann nicht überall zur gleichen Zeit sein.

Die Stadt Köln appelliert nachdrücklich an alle Kölnerinnen und Kölner und an Besucherinnen und Besucher aus dem Umland, sich an die Regeln der Coronaschutzverordnung des Landes NRW und der Allgemeinverfügungen der Stadt Köln zu halten. Jeder und Jede ist aufgerufen, Verantwortung für sich selbst und die Mitmenschen zu übernehmen, wenn das Ziel erreicht werden soll, die Infektionszahlen dauerhaft zu senken.  

Gebärdendolmetscher im Impfzentrum der Stadt Köln

Die Stadt Köln bietet ab dem 1. März 2021 neben dem Projekt "Sicher ins Impfzentrum" für mobilitätseingeschränkte Impflinge einen Online-Gebärdendolmetscher für gehörlose Impflinge an. Bei der Anmeldung im Impfzentrum wird mittels datenschutzkonformer Videokonferenz in einer Kooperation mit dem Impfzentrum Düsseldorf eine Gebärdendolmetschende Person hinzu geschaltet, die den gehörlosen Impfling begleitet.  

767.540 Covid-19-Tests

Vom 25. Februar 2020 bis 20. Februar 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 767.540 Abstriche genommen, davon 4,50 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 5,48 Prozent aller Befunde positiv.  

Virus-Mutanten nachgewiesen

In Köln wurden bislang (Stand 21. Februar 2021) 512 Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante und 157 Fälle der südafrikanischen Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden automatisch auf die Coronavirus-Varianten getestet.    

Infektionsfälle in Schulen und Kitas

Aktuell gibt es an 56 Schulen 68 infizierte Schülerinnen und Schüler sowie an zwölf Schulen 13 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 22 Kitas 26 infizierte Kinder und 18 infizierte Mitarbeitende in 16 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.    

Infektionsfälle in Heimen

Aktuell gibt es in 30 Einrichtungen 79 positive Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt es 29 infizierte Mitarbeiter.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht.     

Corona Virus Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit