Impfstelle im Gesundheitsamt am morgigen Samstag geöffnet

Die Impfstelle im Gesundheitsamt öffnet ausnahmsweise am morgigen Samstag, 6. November 2021, von 9 bis 17 Uhr. Seit der Eröffnung der Impfstelle im Gesundheitsamt am 1. September 2021 wurden dort 10.796 Impfungen vorgenommen. Sie ist montags bis mittwochs von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 11 bis 19 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Um die Wartezeiten in der Impfstelle im Gesundheitsamt zu verkürzen, ist ab kommenden Montag, 8. November 2021, eine Terminvereinbarung notwendig. Termine können online unter https://ga-koeln.impfsystem.de/visitor/ oder telefonisch unter 0152 / 54547011 vereinbart werden. 

Bei mobilen Impfaktionen wurden 34.314 Impfdosen verimpft

Bereits seit dem 3. Mai 2021 führt die Stadt Köln aufsuchende Impfungen in den Veedeln sowie an beliebten und belebten Orten im Stadtgebiet durch. Bisher wurden bei den Impfaktionen insgesamt 34.314 Impfdosen verimpft. Um die Impfquote weiter zu erhöhen, führt die Stadt Köln das Angebot aufsuchender Impfungen in den Stadtteilen fort und veranstaltet zahlreiche Impfaktionen in den Veedeln und an zentralen Orten in Köln. Die städtischen Impfaktionen der kommenden Woche sind unter https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/#ziel_0_41 abrufbar.

Impfaktionen in den Veedeln Terminbuchungsportal für die Corona-/ Grippeschutzimpfung im Gesundheitsamt Köln

Infektionsfälle an Kitas und Schulen

Angesichts der Infektionslage in den Schulen und der steigenden Zahl von Quarantänefällen weist der Krisenstab der Stadt Köln darauf hin, dass es nach wie vor allen Schüler*innen freisteht, eine Maske zu tragen. Die Stadt begrüßt diese Möglichkeit, die die Landesregierung ausdrücklich eröffnet, sehr.

Schuldezernent Robert Voigtsberger unterstreicht:

Ich habe ein großes Verständnis für Schüler*innen, die auch nach dem Wegfall der Maskenpflicht freiwillig eine Maske tragen und dadurch dazu beitragen, sich und andere vor einer Infektion zu schützen. Gleichzeitig reduzieren sie durch das Tragen der Maske das Risiko, dass bei einem positiven Fall wieder große Personengruppe unter Quarantäne gestellt werden müssen.

Aktuell gibt es 603 infizierte Schüler*innen, von denen 350 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren sowie 100 infizierte Mitarbeitende, von denen 47 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren. Des Weiteren gibt es 73 infizierte Kita-Kinder, von denen 37 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren und 36 infizierte Mitarbeitende, von denen 18 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren.

Es befinden sich insgesamt 746 Kontaktpersonen aus Schulen und Kitas in Quarantäne. In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.

Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.

Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen.

Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 16.30 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.

Corona-Virus - Antigen-Schnelltest Corona Virus Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit