Bislang 9.147 Impfungen in der Impfstelle im Gesundheitsamt
Bei rund zehn Prozent der Impfungen in Köln wurde Johnson & Johnson verimpft. Die Ständige Impfkommission empfiehlt, bereits vier Wochen nach der Johnson & Johnson-Impfung eine mRNA-Booster-Impfung zu verabreichen. Diese wird bei den mobilen Impfaktionen im Stadtgebiet und in der Impfstelle im Gesundheitsamt angeboten. Sie ist montags bis mittwochs von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 11 bis 19 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Am Feiertag Allerheiligen am Montag, 1. November 2021, bleibt die Impfstelle geschlossen. Ersatzweise ist die Impfstelle am Samstag, 6. November 2021, ausnahmsweise von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Seit der Eröffnung der Impfstelle im Gesundheitsamt am 1. September 2021 wurden dort 9.147 Impfungen vorgenommen.
Bei mobilen Impfaktionen wurden 32.952 Impfdosen verimpft
Bereits seit dem 3. Mai 2021 führt die Stadt Köln aufsuchende Impfungen in den Veedeln sowie an beliebten und belebten Orten im Stadtgebiet durch. Bisher wurden bei den Impfaktionen insgesamt 32.952 Impfdosen verimpft. Um die Impfquote weiter zu erhöhen, führt die Stadt Köln das Angebot aufsuchender Impfungen in den Stadtteilen fort und veranstaltet zahlreiche Impfaktionen in den Veedeln und an zentralen Orten in Köln.
Städtische Teststelle am Breslauer Platz schließt
Zum 31. Oktober 2021 schließt das städtische Testzentrum am Breslauer Platz. Seit dem 11. Oktober werden dort ebenso wie im Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt nur noch PCR-Tests und lediglich für Minderjährige, Schwangere, Bewohner*innen und Beschäftigte in Einrichtungen für vulnerable Gruppen und Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, sowie Personen, die Leistungen nach SGB II beziehen, weiterhin kostenlose Antigentests angeboten.
Infektionsfälle an Kitas und Schulen
Aktuell gibt es 378 infizierte Schüler*innen, von denen 126 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren sowie 62 infizierte Mitarbeitende, von denen 17 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren. Des Weiteren gibt es 66 infizierte Kita-Kinder, von denen 31 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren und 42 infizierte Mitarbeitende, von denen 27 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren. Es befinden sich insgesamt 435 Kontaktpersonen aus Schulen und Kitas in Quarantäne. In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können. Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 16.30 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.