Krisenstab beschließt Fortsetzung der PCR-Tests an weiterführenden Schulen
Bereits seit April 2021 bietet die Stadt Köln an den weiterführenden Schulen die sicheren Lolli-PCR-Testungen an. Der Krisenstab hat in seiner heutigen Sitzung entschieden, das kommunale Testangebot an weiterführenden Schulen zu verlängern. Zuvor hatte das Land die weiterführenden Schulen verpflichtet, nicht geimpfte Schüler*innen und Personal dreimal in der Woche mit Selbsttests zu testen. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, bietet die Stadt Köln den weiterführenden Schulen an, einen der Selbsttests durch eine Lolli-PCR-Testung zu ersetzen.
Die Grundschulen verpflichtet das Land weiterhin zu zwei Lolli-PCR-Testungen pro Woche.
Impfungen von 12- bis 15-Jährigen bei Impfaktionen im Stadtgebiet
Mit Erlass des Landes vom 28. September 2021 sind ab sofort bei den Stadtteilimpfungen auch Impfungen für Kinder ab zwölf Jahren möglich. Für die Impfung bedarf es der Einwilligung einer/s Sorgeberechtigten. Weiterhin ausgeschlossen bleiben aufsuchende Impfangebote in Schulen für die Sekundarstufe I.
Bereits seit dem 3. Mai 2021 führt die Stadt Köln aufsuchende Impfungen in den Veedeln sowie an beliebten und belebten Orten im Stadtgebiet durch. Bisher wurden bei den Impfaktionen insgesamt 27.619 Impfdosen verimpft.
Um die Impfquote weiter zu erhöhen, führt die Stadt Köln das Angebot aufsuchender Impfungen in den Stadtteilen fort und veranstaltet zahlreiche Impfaktionen in den Veedeln und an zentralen Orten in Köln.
Die städtischen Impfaktionen der kommenden Woche sind unter https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/#ziel_0_41 abrufbar.
Infektionsfälle an Kitas und Schulen
Aktuell gibt es 341 infizierte Schüler*innen, von denen 239 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren sowie 42 infizierte Mitarbeitende, von denen 23 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren. Des Weiteren gibt es 37 infizierte Kita-Kinder, von denen 20 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren und 13 infizierte Mitarbeitende, von denen 9 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren. Es befinden sich insgesamt 426 Kontaktpersonen aus Schulen und Kitas in Quarantäne.
In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.
Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 16.30 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.