Stadt Köln sucht mit Kölner*innen Antworten und Lösungen für die Mobilitätswende

In einer wachsenden Stadt wie Köln sind viele Menschen unterwegs, die Anforderungen an die Mobilität verändern sich. Die Mobilität soll in Zukunft nachhaltiger sein, um zum Ziel einer klimaneutralen Stadt beizutragen. Doch wie genau gestalten wir den Weg für alle dorthin? Wie können wir in Städten und Regionen gut unterwegs sein und dabei Klimaschutz und lebenswerte Quartiere fördern?

Die Stadt Köln möchte die Antworten und Lösungen zu diesen zentralen Fragen der Mobilitätswende gemeinsam für die und mit den Kölner*innen finden: beim großen Bürgerdialog im polisMOBILITY camp. Wo sonst auf breiten Fahrspuren der motorisierte Verkehr rollt, schlägt rund um den Hohenzollernring, zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße, von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 28. Mai 2023, das polisMOBILITY camp seine Zelte auf und schafft Raum für Information, Austausch und Kreativität. Eine interaktive Ausstellung in Kooperation mit der Koelnmesse, Imbissstände, gemütliche Sitzgelegenheiten sowie Musik und Kultur runden das Programm ab.

Im Anschluss an das internationale Messe-Event polisMOBILITY (24. bis 26. Mai 2023 in der Koelnmesse) finden wegweisende Mobilitätslösungen ihren Weg direkt dorthin, wo sie gebraucht werden.

Öffnungszeiten polisMOBILITY camp

26. Mai 2023: 16 bis 20 Uhr – Bühnenprogramm bis 22 Uhr

27. Mai 2023: 12 bis 20 Uhr – Bühnenprogramm bis 22 Uhr

28. Mai 2023: 12 bis 19 Uhr – Bühnenprogramm und Aussteller

Weitere Informationen zum polisMOBILITY camp

Informationen zur polisMOBILITY

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit