Vortrag im Historischen Archiv zeigt prägende Elemente der Freien Musikszene in Köln

Das Historische Archiv lädt für Dienstag, 14. März 2023, 18 Uhr, zu einer weiteren Vortragsveranstaltung im Rahmen der aktuellen Musikausstellung "Colonian Rhapsody" ein. Unter dem Titel "Die Freie Musikszene in Köln – Orte, Personen, Institutionen" spricht Dr. Hermann-Christoph Müller, Musikreferent der Stadt Köln, über die Entstehung und Entwicklung der Freien Musikszene in Köln.  

Dabei geht Müller auf die zentralen Elemente ein, die diese Musikszene in bedeutsamer Weise geprägt haben. Neben Institutionen wie dem Westdeutschen Rundfunk oder dem Studio für elektronische Musik des WDR, zählen hierzu beispielsweise auch Orte wie das Eiscafé von Gigi Campi auf der Hohe Straße.  

Im Fokus des Vortrags stehen jedoch vor allem die Komponist*innen, Interpret*innen, Musiktheoretiker*innen, Künstler*innen und Redakteur*innen, die ihr Leben der Musik gewidmet haben und die aus der Kölner Musikgeschichte nicht wegzudenken sind.  

Noch bis Mitte April 2023 werden weitere Vorträge und Veranstaltungen im Vortragsraum des Historischen Archivs rund um das Thema "Musikstadt Köln" stattfinden. Alle Termine und Vortragsthemen können hier entnommen werden.

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 18 Uhr im Historischen Archiv am Eifelwall 5, Köln-Innenstadt, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an AnmeldungArchiv@stadt-koeln.de wird gebeten.  

Anmeldung per E-Mail Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit