Bürger*innen können sich ab 14. Oktober an den Planungen beteiligen

Der vorläufige Bebauungsplan für die Mertener Straße in Köln-Marienburg liegt für die Öffentlichkeit ab dem 14. Oktober bis zum 15. November 2021 zur Einsicht bereit. Geplant ist, das Gesamtgelände zu einem Wohnstandort mit circa 700 bis 750 Wohnungen zu realisieren. Das städtebauliche Konzept sieht insgesamt eine fünf- bis siebengeschossige Bebauung vor. Im überwiegenden Teil ist eine Wohnnutzung geplant. Im südöstlichen Bereich ist ein Anteil an nicht störenden gewerblichen Nutzungen vorgesehen. Südlich des Deutschlandradios sind eine sechsgruppige Kindertagestätte und ein öffentlicher Spielplatz im Übergangsbereich zum öffentlichen Grünzug geplant. In Bereichen der Firmen Leybold und Inficon sowie der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Deutschlandradio werden überwiegend Bestand, aber auch Erweiterungsmöglichkeiten mitgeplant.  

Die Welle Köln Erste GmbH & Co. KG (DWK) hat das Gelände der ehemaligen "Deutschen Welle" am Raderthalgürtel sowie Teile des südlich angrenzenden Gewerbegebiets erworben. Die DWK hat den Abbruch der bestehenden, seit 2003 nicht mehr genutzten Aufbauten weitestgehend durchgeführt und plant die Entwicklung des Gesamtgeländes zu einem Wohnstandort. In der Jurysitzung am 3. Juni 2015 wurde der Entwurf des Teams ASTOC Architects and Planners (Köln) mit Urbane Gestalt Johannes Böttger (Köln) ausgewählt. Der Siegerentwurf sieht im Bereich der ehemaligen "Deutschen Welle" eine Blockrandbebauung mit einer Abfolge von mehreren Innenhöfen vor. Das Quartier öffnet sich im Süden in Richtung des öffentlichen Grünzugs und ermöglicht dadurch eine Verzahnung von öffentlichen und privaten Freiflächen.

Bürger*innen können im oben genannten Zeitraum die Planungen einsehen und dazu Stellungnahmen abgeben, über die anschließend der Rat der Stadt Köln entscheidet. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Einsichtnahme der Unterlagen im Stadtplanungsamt Ladenlokal 5 im Gebäude des Stadthauses, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Interessierte können sich telefonisch anmelden unter der Telefonnummer: 0221 / 221-22818 oder auch per E-Mail: bauleitplanung@stadt-koeln.de  

Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen zur Bauleitplanung Anmelden per E-Mail Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit