Arbeiten in der Innenstadt, in Holweide und Eil
Ab dem heutigen 25. September 2019 wird im Auftrag des Amtes für Straßen und Verkehrsentwicklung im Kreuzungsbereich Gereonstraße/Mohrenstraße Probebohrungen durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen punktuell an unterschiedlichen Stellen. Dafür muss jeweils eine Fahrspur kurzfristig gesperrt oder eingeengt werden. Gearbeitet wird in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr. Der Verkehr wird an der jeweiligen Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Im Zuge der Gesamtinstandsetzung Mülheimer Brücke kommt es am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Oktober 2019, zu verkehrlichen Einschränkungen. Die Mülheimer Brücke in Fahrtrichtung Niehl bleibt an beiden Tagen zwischen 3 und 5 Uhr für den Individualverkehr gesperrt. Die Fußgängerwege und Radwege bleiben frei. Die Sperrung dient dem Abtransport von Containern im Bereich der rechtsrheinischen Stützwand.
Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung lässt die Zufahrt zum Parkplatz am Gut Leidenhaus, Hirschgraben, in Eil neu asphaltieren. Die Arbeiten werden bis zum 2. Oktober 2019 zwischen 9 und 15 Uhr ausgeführt und zwei Tage in Anspruch nehmen und für diesen Zeitraum dann die Fahrbahn im Hirschgraben eingeengt.
Auf der Bergisch Gladbacher Straße stadteinwärts werden zwischen Holweider Marktplatz und Buschfeldstraße (Hausnummer 503 bis 533) der Parkstreifen und der angrenzende Radweg in der Woche vom 14. bis 18. Oktober 2019 saniert. Während der Arbeiten wird der Radweg auf einer Länge von rund 200 Metern gesperrt und vorübergehend ein gemeinsamer Gehweg und Radweg angelegt. Auch das Parken ist dann im betroffenen Abschnitt nicht möglich. Im Zuge der Arbeiten wird darüber hinaus die Fahrbahn der Bergisch Gladbacher Straße punktuell eingeengt.
Zwischen dem 14. und 16. Oktober 2019 werden punktuell Bohrungen auf der Fahrbahn des Konrad-Adenauer-Ufers zwischen Goldgasse und Elsa-Brändström-Straße in Fahrtrichtung Norden zur Bodenuntersuchung vorgenommen. Während der Arbeiten im verkehrsschwächeren Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr muss zeitweise eine der beiden Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr wird über die verbleibende Fahrspur an der Arbeitsstelle vorbeigeleitet.