Einrichtung von 41 Verkehrs-Dauerzählstellen im Stadtgebiet

Die Stadt Köln beginnt ab November 2024 mit der Einrichtung von 41 Dauerzählstellen für den motorisierten Verkehr. Die Zählstellen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Induktionsschleifen, die den Verkehr erfassen, werden nach und nach mittels Einschneiden in die Fahrbahnoberfläche an den entsprechenden Stellen verlegt. Die Bauarbeiten finden in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr statt. Der Verkehr wird an den Arbeitsstellen vorbeigeführt. Die Dauerzählstellen werden im Rahmen der Verbesserung der Verkehrsabwicklung und Verminderung der Luftschadstoffbelastung eingerichtet, entsprechend der Ziele im "Green City Masterplan" sowie im Luftreinhalteplan. Dabei sollen die aus den Dauerzählstellen erhobenen Daten für verschiedene Anwendungen herangezogen werden, die Aufschluss über die Anzahl und Art der Fahrzeuge geben, die die Zählstellen passieren. Die neuen Erfassungseinrichtungen erlauben eine nach Fahrzeugarten differenzierte Auswertung. Sowohl die absoluten Messergebnisse als auch die sich ergebenden Zeitreihen bilden eine Grundlage für die Verkehrsplanung und stellen Indikatoren zur Verkehrsentwicklung und Mobilitätswende dar. Mit der hohen Genauigkeit der Erfassung können passgenaue Steuerungs- und Lenkungsstrategien entwickelt werden, um den Verkehrsfluss zu verbessern und so eine Verminderung der Luftschadstoffbelastung zu erreichen. Eine Liste der Straßen, in denen eine Zählstelle eingebaut wird, ist als Anlage der Beschlussvorlage https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=94452 beigefügt. Die Verwaltung setzt damit einen Ratsbeschluss vom 18. Juni 2020 um. 

Köln-Urbach: Sanierungsmaßnahme auf der Waldstraße

Die Stadt Köln lässt ab Mittwoch, 16. Oktober 2024, die Straßendecke der Waldstraße in Köln-Urbach auf Höhe der Hausnummer 10 sanieren. Im Zuge der Arbeiten wird auch eine Absackung der Fahrbahn an dieser Stelle beseitigt. Die Fahrbahn wird dafür halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren. Die Arbeiten sind für fünf Werktage geplant.

Köln-Innenstadt: Bauarbeiten am Breslauer Platz

Die Stadt Köln lässt von Montag, 21. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 8. November 2024, auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern ein Podest zurückbauen und den Pflasterbelag auf das Niveau der Platzfläche anpassen. Auf der Fläche im angrenzenden Bereich vor dem Zugang zum Bahnhofsgebäude stand früher ein Imbiss, der zwischenzeitlich entfernt wurde. Der Zugang zum Bahnhofsgebäude bleibt jederzeit gewährleistet.

Köln-Lindenthal: Asphaltierung der Nebenfahrbahn Universitätsstraße

Parallel zur vierspurigen Universitätsstraße verläuft die Nebenfahrbahn Universitätsstraße, die durch einen Grünstreifen mit Rad- und Fußweg von der Universitätsstraße getrennt ist. Ab Montag, 28. Oktober 2024, wird die Stadt Köln diese gepflasterte Nebenfahrbahn zwischen Aachener Straße und Clarenbachstraße asphaltieren. Die Arbeiten sollen Unebenheiten ausgleichen und dauern voraussichtlich drei Wochen. Um die Nebenfahrbahn für Fahrradfahrer*innen attraktiver zu gestalten, werden zudem Fahrradständer installiert. Fahrbahn und Gehwege der Nebenfahrbahn muss die Stadt Köln dafür teilweise sperren. Die Fertigstellung ist bis Montag, 18. November 2024, geplant.

Hinweis:

Weitere Informationen zu Straßenbaustellen können unter folgendem Link abgerufen werden:

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/verkehrskalender/index.html Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit