Köln-Innenstadt: Fahrbahnabsackung im Kreuzungsbereich Amsterdamer/Riehler Str.

Die Stadt Köln lässt seit Donnerstag, 11. Juli, bis Dienstag, 23. Juli 2024 (ursprünglich Freitag, 19. Juli 2024), eine Fahrbahnabsackung auf der Amsterdamer Straße/Ecke Riehler Straße in Fahrtrichtung Rheinufer beseitigen. Um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten, wird von 8.30 bis 15 Uhr sowie in verschiedenen Bauabschnitten gearbeitet. Dafür wird abwechselnd je eine Fahrspur auf der Amsterdamer Straße in Fahrtrichtung Rhein und die rechte Fahrspur auf der Riehler Straße in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. Alle Fahrbeziehungen bleiben möglich.

Köln-Merheim: Vollsperrung der Olpener Straße aufgrund von Straßenbauarbeiten

Wie bereits in der Pressemitteilung Nummer 561 vom 3. Juli 2024 ("Baustellen in den Sommerferien") angekündigt, wird die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Olpener Straße/Ostmerheimer Straße erneuert. Dafür muss die Olpener Straße stadtauswärts in den Nächten Montag, 22. Juli, auf Dienstag, 23. Juli, und Dienstag, 23. Juli, auf Mittwoch, 24. Juli 2024, jeweils ab 20 Uhr vollgesperrt werden. Gesperrt wird unmittelbar hinter der Kreuzung Olpener/Ostmerheimer Straße, eine Umleitung wird über Ostmerheimer Straße, "Auf dem Eichenbrett" und Maudausstraße ausgeschildert. Sobald die Arbeiten fertiggestellt sind, wird der Verkehr schnellstmöglich wieder freigegeben.

Köln-Innenstadt: Fahrbahnen am Neumarkt werden aufgewertet

Die Fahrbahnen am Neumarkt werden aufgewertet. Von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 9. August 2024, finden im Abschnitt zwischen Cäcilienstraße und Apostelnstraße Asphaltarbeiten statt. Hierfür werden die Fahrbahnen in Fahrtrichtung Rudolfplatz abschnittsweise halbseitig gesperrt. Zudem wird im Einmündungsbereich Richmodstraße/Neumarkt am Asphalt gearbeitet – an fünf Arbeitstagen in dem Zeitraum muss die Richmodstraße vollgesperrt werden.

Köln-Innenstadt: Geh- und Radweg Innere Kanalstraße

Die Stadt Köln lässt ab Montag, 22. Juli 2024, den östlich gelegenen Geh- und Radweg der Innere Kanalstraße zwischen Vogelsanger und Venloer Straße vollständig erneuern. Dies wird voraussichtlich rund sechs Wochen dauern. Gearbeitet wird von 9 bis 15 Uhr, währenddessen muss die rechte Fahrspur der Innere Kanalstraße in Fahrtrichtung Subbelrather Straße auf einer Länge von rund 150 Metern gesperrt werden. Der Fußverkehr wird an der Ecke Vogelsanger Straße auf die andere Straßenseite, der Radverkehr durch den Park umgeleitet.

Köln-Kalk/Höhenberg: Tunnel Kalk – Vollsperrungen im Bereich der Stadtautobahn

Die Stadt Köln lässt im Rahmen der Wartung, Schulung und des Testbetriebes der Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels in den Nächten von Mittwoch, 31. Juli, bis Freitag, 2. August 2024, folgende Vollsperrungen im Bereich der Stadtautobahn B55a vornehmen, Umleitungen werden ausgeschildert:

  • In der Nacht von Mittwoch, 31. Juli, auf Donnerstag, 1. August 2024, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadtauswärts Richtung Olpe, beginnend vor dem Kalker Tunnel Höhe Ausfahrt "Buchforst/Kalk", gesperrt. Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Solinger Straße ist nicht möglich.
  • In der Nacht von Donnerstag, 1. August, auf Freitag, 2. August 2024, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadteinwärts Richtung Köln-Zentrum, beginnend vor dem Kalker Tunnel Höhe Ausfahrt "Höhenberg/Frankfurter Straße", gesperrt. Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Frankfurter Straße und die Auffahrt vom Buchheimer Ring sind gesperrt.

Köln-Bayenthal: 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn – Verlängerung einer Vollsperrung

Die derzeit eingerichtete Vollsperrung der Bonner Straße (stadtauswärts) zwischen dem Kreisverkehr an der Koblenzer Straße und der Schönhauser Straße wird voraussichtlich bis Freitag, 23. August 2024, verlängert. Grund ist eine unerwartet zwingend notwendige Erweiterung des Baufeldes bis zur Bonner Straße 172. Hierbei wird unter anderem die Bushaltestelle "Marktstraße" instandgesetzt, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Eine grundhafte Sanierung der Haltestelle ist zwingend erforderlich. Da die Schäden im Untergrund erst am Ende des bisherigen Sperrzeitraums erkannt wurden, ist eine Verlängerung der Straßensperrung erforderlich. Um eine erneute Einrichtung der Vollsperrung zu einem späteren Zeitpunkt vorzubeugen, wurde entschieden, die gepflasterte Bushaltestelle durch einen regelkonformen verstärkten Asphaltaufbau mit einem vollgebundenen Oberbau zu ersetzen. Durch die Ertüchtigung der Bushaltestelle ist eine Erweiterung des Baufeldes und die Verlängerung der Vollsperrung notwendig. Stadteinwärts kann die Bonner Straße im genannten Bereich wie gewohnt befahren werden. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Koblenzer Straße und im weiteren Verlauf über die Schönhauser Straße wieder auf die Bonner Straße geführt. Die ans Baufeld angrenzenden Anlieger Bonner Straße 126 bis 172 werden über eine provisorische Überfahrt auf Höhe der Sechtemer Straße (südlich des Verteilerkreises) auf die Gegenfahrbahn geleitet. Die Umleitungen werden unter anderem über die Marktstraße und Koblenzer Straße ausgeschildert. Die Bushaltestelle "Marktstraße" stadtauswärts ist auf Höhe der Koblenzer Straße 6 eingerichtet.

Weitere Informationen zu Straßenbaustellen

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit